Im Februar 2021 habe ich etwas verrücktes gemacht: ich habe zehn verschiedene Zyklustracker gleichzeitig verwendet und ausgetestet, welche bei Kinderwunsch wirklich helfen könnten! Natürlich ist mir bewusst, dass ein n=1 (aka, nur ich als Testobjekt) jetzt nicht wirklich super wissenschaftlich ist – aber ich wollte euch auch auf dem Blog nicht vorenthalten, wie mein Versuch so gelaufen ist!
Getestet habe ich übrigens folgende Zyklustracker (manche kennt ihr ja schon von mir): Femometer Vinca II, Cyclotest MySense, trackleCatch, FemSense Patches, Femometer Ovulationstests, Clearblue Kinderwunsch Ovulationstests, Mira Fertility Wands Plus, Breathe ilo, Inne Mini Lab, Geratherm Ovu Control – aber mehr dazu gleich im Detail!
Was ist ein Zykluscomputer? | Vor- und Nachteile von Zykluscomputern | Zyklustracker im Test | Ovulationstest | Zyklustracker Temperaturmessung | Andere Zyklustracker | Mein Testzyklus | Fazit zu den einzelnen Zyklustrackern | Was würde ich kaufen – meine Empfehlungen für euch | FAQ | Quellen
Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.
- Was ist ein Zykluscomputer bzw. Zyklustracker?
- Vorteile und Nachteile von Zykluscomputern
- Die Zyklustracker im Test
- Ovulationstests
- Zyklustracker mit Temperaturmessung
- Andere Zyklustracker
- Mein Testzyklus – ein Eisprung-Krimi mit verschiedenen Zyklustrackern
- Fazit zu den einzelnen Zyklustrackern
- Testsieger Zyklsutracker: Was würde ich kaufen – meine Empfehlung für euch!
- FAQ – Zyklustracker
- Das könnte dich auch interessieren
- Pinn diesen Artikel für andere!
- Quellen
Update März 2023: Inzwischen gibt es einen neuen Artikel, in dem ich dir 15 Zykluscomputer für 2024 vorstelle und dir die Vor- und Nachteile aller erkläre! Aber natürlich ist auch mein Test aus 2021 bestimmt noch interessant für dich – denn es ist ja ein sehr ausführlicher Bericht / Versuch!
In diesem Artikel stelle ich dir 15 verschiedene Zyklustracker vor und erkläre dir, welcher Zykluscomputer für welche Frau geeignet ist. Denn egal ob Verhütung oder Kinderwunsch – der richtige Tracker kann dich optimal unterstützen dabei, deinen Eisprung zu bestimmen!
Was ist ein Zykluscomputer bzw. Zyklustracker?
Ein Zykluscomputer ist ein hochentwickeltes Gerät, das Frauen dabei unterstützt, ihren Menstruationszyklus zu überwachen und zu analysieren. Diese Geräte sind besonders nützlich, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu bestimmen, was sowohl bei der natürlichen Familienplanung als auch bei der Verhütung hilfreich sein kann. Ein Zykluscomputer kann durch die präzise Erfassung und Auswertung von Körperdaten wie der Basaltemperatur und dem Zervixschleim wertvolle Einblicke in den Zyklus einer Frau bieten.
Für Frauen, die eine hormonfreie Verhütungsmethode bevorzugen oder ihren Kinderwunsch gezielt planen möchten, sind Zykluscomputer eine hervorragende Option.
Definition und Funktion
Ein Zykluscomputer ist ein elektronisches Gerät, das verschiedene körperliche Parameter misst, um den Menstruationszyklus einer Frau zu überwachen. Zu den häufigsten Messmethoden gehören die Basaltemperatur, der Zervixschleim und manchmal auch Hormone im Urin. Diese Daten werden dann analysiert, um den Eisprung und die fruchtbaren Tage zu bestimmen.
Einige Zykluscomputer bieten auch zusätzliche Funktionen wie die Überwachung des Progesteronspiegels oder die Integration mit Apps zur besseren Nachverfolgung und Analyse. Durch die präzise Erfassung dieser Daten kann ein Zykluscomputer nicht nur bei der Familienplanung helfen, sondern auch frühzeitig auf mögliche Hormonstörungen hinweisen und so zur allgemeinen Gesundheit der Frau beitragen.
Arten von Zykluscomputern
Es gibt verschiedene Arten von Zykluscomputern, die jeweils unterschiedliche Methoden zur Überwachung des Zyklus verwenden:
- Basalthermometer: Diese Geräte messen die Basaltemperatur, die morgens nach dem Aufwachen erfasst wird. Ein Anstieg der Basaltemperatur kann auf den Eisprung hinweisen und somit die fruchtbaren Tage bestimmen.
- Symptothermale Methode: Diese Methode kombiniert die Messung der Basaltemperatur mit der Beobachtung des Zervixschleims und anderen körperlichen Anzeichen. Zykluscomputer, die diese Methode verwenden, bieten eine umfassendere Analyse des Zyklus.
- Ovulationstests: Diese Tests messen die Konzentration des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin, das kurz vor dem Eisprung ansteigt. Sie sind besonders nützlich, um den genauen Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen.
- All-in-one-Zykluscomputer: Diese Geräte kombinieren mehrere Funktionen in einem einzigen Gerät. Sie messen die Basaltemperatur, beobachten den Zervixschleim und überwachen den Eisprung. Diese All-in-one-Zykluscomputer bieten eine umfassende Lösung für die Zykluskontrolle und sind besonders praktisch für Frauen, die eine detaillierte Überwachung ihres Zyklus wünschen.
Vorteile und Nachteile von Zykluscomputern
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Genauere Bestimmung der fruchtbaren Tage: Zykluscomputer bieten eine präzise Überwachung und Analyse des Zyklus, was zu einer genaueren Bestimmung der fruchtbaren Tage führt.
- Natürliche Verhütung ohne Hormone: Für Frauen, die auf hormonelle Verhütungsmittel verzichten möchten, bieten Zykluscomputer eine natürliche Alternative.
- Hilft bei der Familienplanung: Zykluscomputer sind ein wertvolles Werkzeug für Paare mit Kinderwunsch, da sie den optimalen Zeitpunkt für eine Empfängnis bestimmen können.
- Überwachung von Hormonstörungen: Zykluscomputer können auch dabei helfen, Hormonstörungen frühzeitig zu erkennen und zu überwachen, was zur allgemeinen Gesundheit der Frau beiträgt.
Nachteile:
- Erfordert regelmäßige Messungen und Beobachtungen: Die Nutzung eines Zykluscomputers erfordert Disziplin und regelmäßige Messungen, was für manche Frauen umständlich sein kann.
- Kann teuer sein: Hochwertige Zykluscomputer können eine beträchtliche Investition darstellen.
- Nicht immer genau: Bei unregelmäßigen Zyklen oder Hormonstörungen kann die Genauigkeit der Zykluscomputer beeinträchtigt sein.
- Schwierigkeiten bei unregelmäßigen Zyklen: Frauen mit unregelmäßigen Zyklen oder Hormonstörungen könnten Schwierigkeiten haben, genaue Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig, dass jede Frau den für sie passenden Zykluscomputer findet. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Vor dem Kauf eines Zykluscomputers ist es ratsam, einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Gerät den persönlichen Anforderungen entspricht.
Die Zyklustracker im Test
Sage und schreibe zehn (10!) verschiedene Zyklustracker und -tools habe ich in diesem Zyklus verwendet und verglichen. Ich will sie euch hier nur ganz kurz vorstellen – ich mache auch noch einzelne Artikel zu den Produkten wenn sie euch weiter interessieren!
Ovulationstests
Femometer Ovulationstests
Als “Kontrolle” habe ich weiter die günstigen Ovulationsteststreifen von Femometer* mit der zugehörigen Femometer App verwendet. Diese Ovus verwende ich jetzt bereits im 9.Zyklus und bin mit den Streifen sehr zufrieden. Sie werden allerdings natürlich nur knapp vor dem Eisprung positiv.
Mira Wands Fertility
Besonders gespannt war ich auf die Ovulationstests von Mira Wands. Diese habe ich mir extra aus Amerika schicken lassen – und dank Covid hat das echt gedauert! (Update 03/2023: die Mira Fertility Wands sind inzwischen in Deutschland verfügbar und ich habe einen ausführlichen Testbericht zum Mira Fertility Analyzer veröffentlicht)
Die Mira Wands Fertility Plus* kommen nämlich mit einem digitalen Messgerät und App und zeichnen dort richtige Hormonkurven! Außerdem messen sie sowohl LH als auch Östrogen und können so deutlich früher die fruchtbaren Tage erkennen als das “normale” Ovulationstests können!
Clearblue Ovulationstests
Da ich von meinem Test zu den Clearblue Ovulationstest noch ein paar lilafarbene digitale Ovulationstests von Clearblue daheim hatte, habe ich diese gleich mal noch verwendet um sie mit den neuen digitalen Ovulationstests von Mira Wands Fertility als Zyklustracker vergleichen zu können!
Die lilafarbenen Clearblue Ovulationstests messen dabei ebenfalls Östrogen und LH – sie kommen allerdings ohne App und zeichnen daher keine Hormonkurven auf.
Zyklustracker mit Temperaturmessung
Femometer Vinca II
Natürlich habe ich mein “gutes altes” Bluetooth Basalthermometer von Femometer (das Vinca II)* auch diesen Zyklus weiter verwendet und mit den Messungen der anderen Zyklustracker verglichen!
Cyclotest MySense
Bereits in der Mitte des letzten Zyklus habe ich parallel zu meinem Vinca II ein neues Basalthermometer verwendet – das Cyclotest MySense*. Das besondere am Cyclotest MySense ist, dass es als zertifiziertes Medizinprodukt nicht nur für Kinderwunsch geeignet ist, sondern auch zur Verhütung zugelassen ist.
FemSense Pflaster
Neu getestet habe ich diesen Zyklus außerdem das FemSense Pflaster. Das FemSense Pflaster misst über sieben Tage kontinuierlich die Hauttemperatur und ermittelt so den Eisprung. Machen müsst ihr dafür gar nichts: Pflaster kleben und warten! Ausgelesen werden kann das Pflaster mit einem Handy und der dazugehörigen App.
Allerdings zeigt euch die App keine Temperaturwerte an – sondern “nur” ob der Eisprung schon stattgefunden hat!
trackle Catch
Nachdem ich mich monatelang gegen eine vaginale Temperaturmessung gesträubt habe, habe ich es jetzt endlich ausprobiert und mir den trackle geholt. Genauer genommen den trackle Catch – einen vaginalen Temperatursensor mit Rückholband. Der trackle wird nachts getragen und misst so die Basaltemperatur. Morgens wird er auf eine Basisstation gestellt und überträgt die Temperaturdaten dann per Bluetooth an die trackle App.
trackle Erfahrungen – was kann der Temperatursensor WIRKLICH? (2024)
Habt ihr schon vom trackle gehört? Ich habe den vaginalen Temperatursensor trackleCatch für euch ausprobiert und berichte euch hier von meinen Erfahrungen!
Der trackle ist ein innovativer Temperatursensor, der über Nacht vaginal getragen wird und so zuverlässig die Basaltemperatur misst. Die Auswertung erfolgt per Bluetooth in einer Smartphone App und ist dabei NFP regelkonform. Der trackleCatch ist das neueste Modell und kommt mit einem Rückholband – ich fand das echt richtig klasse!
Andere Zyklustracker
Habt ihr wirklich gedacht, das war es schon? 🙂 Abgesehen von Ovulationstests und Temperaturmessung gibt es noch drei weitere Zyklustracker, die auf einer gänzlich anderen Methode basieren:
Breathe ilo
Einer der innovativsten Zyklustracker ist meines Erachtens nach der Breathe ilo*. Der Breathe ilo misst den CO2-Gehalt der Ausatemluft – und ermittelt so euren Östrogenspiegel!
Das ermöglicht dem Breathe ilo, eure fruchtbaren Tage sehr früh zu bestimmen – und ihr müsst nicht mehr tun, als eine Minute pro Tag irgendwann in das Gerät zu atmen! Störfaktoren gibt es im Gegensatz zur Temperaturmessung kaum. Klingt fast zu gut um wahr zu sein, oder?
breathe ilo Erfahrungen – Ausatmen und schwanger werden?
Würdet ihr mir glauben, wenn ich sage, dass euer Atem eure fruchtbaren Tage vorhersagen kann? Ich hätte es vermutlich auch nicht geglaubt. Das ändert aber nichts daran, dass es WAHR ist – und dass Carbomed mit dem breathe ilo ein…
Der breathe ilo misst dein CO2-Gehalt deiner Atemluft und hilft dir so, deine fruchtbaren Tage früh und einfach zu bestimmen. Das funktioniert, weil der Östrogenspiegel mit dem CO2 korreliert und Östrogen früher als LH vor Eisprung ansteigt. Und mit dem Code BABYBAUCH bekommt ihr sogar noch 20€ Rabatt! ♡
Geratherm Ovu Control
Ebenfalls den Östrogenanstieg bemerken soll mit dem Geratherm Ovu Control* funktionieren. Die Methode basiert hier auf dem Farnkrautphänomen im Speichel.
Dieses ist unter Östrogeneinfluss mit einem Minimikroskop zu beobachten und gibt so ebenfalls Hinweise auf einen bevorstehenden Eisprung.
Inne Minilab
Ganz neu auf dem Markt ist das Inne Minilab. Dieser Zyklustracker basiert auf der Messung von Progesteron im Speichel. Die Messmethode ist im Grunde ähnlich wie bei Ovulationstests: nur, dass eben ein anderes Hormon gemessen wird – und dass ihr nicht mit Urin hantieren müsst.
In gewisser Weise “konkurriert” das Inne Minilab daher mit der Messung der Basaltemperatur – es ist geeignet, den erfolgten Eisprung tatsächlich zu bestätigen!
Das Inne Minilab ist allerdings noch so neu, dass es aktuell nicht mal eine Android-App gibt – ihr müsst also (noch) zwingend ein iPhone besitzen um das Inne Minilab verwenden zu können! (Oder euch wie ich eines ausleihen – Markus war begeistert…!) Update 03/2023: inzwischen gibt es auch eine Android App – leider ist das Inne Minilab aktuell ausverkauft und es gibt Lieferprobleme.
Mein Testzyklus – ein Eisprung-Krimi mit verschiedenen Zyklustrackern
So, nun geht es wirklich los mit meinem Zyklustracker Test und ich nehme euch chronologisch mit durch den Testzyklus.
ZT 4 – Vorhersage meiner fruchtbaren Tage in den Apps
Es geht los mit dem großen Zyklustest! Als erstes habe ich mir mal ansehen, was die jeweiligen Apps (wenn es denn welche gab) aufgrund meiner eingegeben Daten zu Beginn meines Zykluses so als Eisprungzeitraum beziehungsweise fruchtbare Tage vorhergesagt haben:
Tracker | fruchtbare Tage | Eisprung | Datenbasis |
---|---|---|---|
Mira Wands | ZT13-ZT18 | ZT17 | historische Daten |
Clearblue Ovulationtests | keine App | keine App | – |
Femometer (Ovus + Vinca II) | ZT17-ZT23 | ZT22 | 8 Zyklen (inklusive SS + nach FG Chaos) |
Cyclotest MySense | ZT8-ZT27 | ZT16-ZT18 | 1/2 Zyklus + historische Daten |
FemSense Pflaster | ZT15-ZT18 | ZT16-ZT17 | historische Angaben |
trackle | ZT6-ZT29 | ZT16-ZT18 | historische Angaben |
Breathe ilo | keine Vorhersage | keine Vorhersage | 1 Zyklus |
Geratherm Ovu Control | keine App | keine App | – |
Inne Minilab | ZT10-ZT18 | ZT15-ZT16 | 1/2 Zyklus + historische Angaben |
Wie man sehen kann, weichen die Angaben für den Eisprung wenig voneinander ab – für die fruchtbaren Tage jedoch deutlicher. Zum Teil unterscheiden die Apps auch noch “wie fruchtbar” man vermutlich ist (geringe Chance vs höhere Chance vs beste Chancen).
Hierbei ist zu bemerken, dass die Femometer App es etwas schwieriger hatte, weil der Zyklus nach meiner Fehlgeburt mit Ausschabung natürlich die Statistiken etwas durcheinander gebracht hat.
Etwas seltsam fand ich die viel zu lange Angabe der fruchtbaren Zeit vom Cyclotest MySense und trackle – das kommt aber daher, dass beide Produkte für die Verhütung zugelassen ist und erst mit mehreren Zyklen einen engeren fruchtbaren Zeitraum angeben. Das ist zwar bei Kinderwunsch nicht unbedingt sinnvoll, erklärt diese Angabe aber gut.
ZT 8/9 Erster Östrogenanstieg
Am ZT8 habe ich in den Mira Wands bereits einen Östrogenanstieg feststellen können. Zuerst dachte ich an einen Fehler – aber an ZT9 hat dann auch der Breathe ilo hohe Fruchtbarkeit angezeigt. Das deutete tatsächlich auf einen erhöhten Östrogenspiegel hin. Ich war recht verblüfft, so früh im Zyklus hatte ich nicht damit gerechnet – die Zyklustracker gaben allerdings Alarm.
Tatsächlich hat mein Eisprung dann aber erst deutlich später stattgefunden – und damit die beiden östrogenbasierten Tests zum Narren gehaltet. Dank der Mira Wands weiß ich aber auch, dass ich diesmal tatsächlich erhebliche Östrogenschwankungen hatte bis mein LH sich dann endlich erbarmt hat und an ZT18 positiv wurde (auch mit den günstigen Ovus von Femometer klar zu erkennen). Ohne die MiraWands wäre mir das nie klar geworden!
ZT16 FemSense zeigt meinen ES fehlerhaft an
Am ZT16 hat das FemSense Patch fehlerhafter Weise gemeint, meinen Eisprung bereits festgestellt zu haben. Da klebte es gerade den 3.Tag – schon daher ist mir schleierhaft, wie es überhaupt der Meinung war, dass jetzt bereits etwas auswertbar wäre…! Ein Zyklustracker, der die Temperaturmethode anwendet sollte mehr Werte benötigen.
Basaltemperatur – Die Temperaturmethode einfach erklärt
Heute erkläre ich euch, was die Basaltemperatur eigentlich ist, wie ihr sie genau messt und wie ihr die Temperaturmethode zur Bestimmung der fruchtbaren Tage bzw. des Eisprungs einsetzen könnt – egal ob ihr damit natürlich verhüten möchtet oder ob ihr…
ZT19 Der Eisprung ist da – was hat ihn richtig angezeigt?
An ZT18 sind die Ovus dann erstmalig gestiegen – und an ZT 19 war der Peak morgens deutlich sowohl mit den Mira Wands Fertility Plus als auch den günstigen Ovus von Femometer zu erkennen. Vermutlich war der Peak sogar schon nachts, da die günstigen Ovus an ZT19 nachmittags bereits wieder deutlich geringer waren. Auch der Mittelschmerz war schon an ZT18 abends zu spüren gewesen (an ZT19 deutlicher).
Sogar das Farnkrautphänomen konnte ich an ZT19 im Zyklustracker Geratherm Ovu Control erstmalig (und einmalig…) kurz feststellen – das hätte aber theoretisch bereits deutlich vorher auftreten sollen…!
An ZT19 konnte ich sogar auch im Inne Minilab den ersten Progesteronanstieg feststellen – auch das spricht dafür, dass mein Eisprung an ZT18 oder 19 stattgefunden hat.
Zur Erinnerung: Progesteron kann durchaus auch schon am Tag der Ovulation ansteigen – ich hab euch gleich noch mal zum Vergleich unten eine ungefähre Hormonkurve verlinkt. Da seht ihr auch gut nochmal dass mein Östrogen wirklich Chaos gemacht hat an ZT8-15…!
ZT 32 – Nicht schwanger.
An ZT32 endet mein kleiner Zyklustracker Test leider mit dem Ergebnis “nicht schwanger”. Ich bin ein bisschen erleichtert, dass ich jetzt nicht mehr jeden Tag 20 Minuten alleine mit Zyklustracking verbringen muss. Und natürlich auch etwas traurig, dass es wieder nicht geklappt hat. An ZT31 hatte ich aber schon negativ getestet, daher habe ich den Neustart dann schon erwartet.
Aber jetzt kommen wir erst mal zum Ergebnis – welcher Zyklustracker hat funktioniert???
Fazit zu den einzelnen Zyklustrackern
Fazit Basaltthermometer – Welches hatte es drauf?
Meine Basaltemperatur ist tatsächlich erst an ZT 20 gestiegen – das ist aber bei mir meistens so. Die ist einfach ein bisschen lahmer – dafür war es aber auch gleich in allen drei Temperaturkurven sichtbar! Retrospektiv kann man in der trackle Kurve aber sogar schon an ZT19 einen ersten Anstieg erahnen.
Insgesamt waren übrigens alle drei Basalthermometer gut und korrekt auswertbar – trotz aller Östrogenschwankungen in der ersten Zyklushälfte. An ZT6 und ZT9 waren Störfaktoren vorhanden (Alkohol) – auch das ist in allen drei Messungen sichtbar als kleine Peaks.
Positiv aufgefallen ist mir die extrem stabile 2.Zyklushälfte in der trackle Kurve. Hier zeigt sich einfach klar die Stärke einer kontinuierlichen vaginalen Temperaturmessung des Zyklustrackers gegenüber einer einmaligen oralen am Morgen (Femometer und Cyclotest).
Der trackle ist ein innovativer Temperatursensor, der über Nacht vaginal getragen wird und so zuverlässig die Basaltemperatur misst. Die Auswertung erfolgt per Bluetooth in einer Smartphone App und ist dabei NFP regelkonform. Der trackleCatch ist das neueste Modell und kommt mit einem Rückholband – ich fand das echt richtig klasse!
Mit dem Cyclotest MySense* war die Kurve leicht zackiger als mit dem Femometer Vinca II. Das könnte vor allem daran liegen, dass das Cyclotest MySense fest nur etwa 30 Sekunden misst. Beim Femometer Vinca II kann man zwischen 30 Sekunden, 90 Sekunden und 3 Minuten wählen – ich messe immer 90 Sekunden deshalb. Zur Verteidigung des Cyclotest MySense muss ich außerdem sagen, dass der Zyklustracker tatsächlich trotz der kurzen Messdauer wirklich gut auswertbar war.
In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Basalthermometer vor und empfehle dir, welches Basalthermometer meiner Meinung nach das beste ist für NFP!
Komplett durchgefallen sind die FemSense Patches als Zyklustracker – damit hätte ich den Eisprung komplett verpasst. Ich habe drei Stück und probiere sie noch weiter aus, vielleicht war es ja nur ein bedauerlicher Fehler und funktioniert die nächsten beiden Male. Aber ich bin leider skeptisch.
Fazit Ovuationstest – Und bei den Ovus – welcher hat gesiegt?
Finde ich super schwierig zu sagen. Die Clearblue Kinderwunsch* kann ich leider nicht beurteilen, weil mir die Tests tatsächlich aufgrund der langen Östrogenphase irgendwann ausgegangen sind – aber über die hatte ich ja schon in einem separaten Artikel zu CB Kinderwunsch berichtet.
Die Mira Fertility Wands Plus* waren absolut genial um die Schwankungen sichtbar zu machen. Und die Kurven sind natürlich auch der feuchte Traum eines Zyklusfanatikers wie mir. Im Gegensatz dazu verblasst der digitale Ovulationstest von Clearblue natürlich in seiner Innovationsfähigkeit.
Im Grunde haben die günstigen Ovulationstests von Femometer* ebenfalls wieder gut funktioniert und mir den Zeitpunkt des Eisprungs korrekt und einfach angezeigt. Insbesondere die photometrische Auswertung in der App ist halt genial um nicht raten zu müssen, was denn nun positiv ist. Und preislich sind wir eben in einer ganz anderen Liga als bei den Mira Fertility Wands Plus.
Fazit andere Zyklustracker – was war cool und was nicht?
Das Inne Minilab hat extrem gut den Progesteronwert gemessen – und ist dabei fixer als die Temperaturmessung. Für den Kinderwunsch ist es aber natürlich nur bedingt geeignet – hat der Progesteronanstieg erst mal begonnen, ist es ja quasi schon fast zu spät…! Außerdem ist die korrekte Anwendung des Inne Minilabs auch nicht gerade einfach und auch mir passieren nach zwei Monaten quasi immer noch Fehler. Ich erkläre euch das aber noch mal genau in einem separaten Artikel!
Der Breathe ilo* hat mich eindrücklich begeistert – gerade den Beginn der fruchtbaren Tage stellt das Gerät zuverlässig fest und ich setze es daher seitdem in meinen natürlichen Zyklen jeden Tag ein. Erst wenn Breathe ilo etwas anzeigt fange ich dann mit Ovulationstests an!
Testsieger Zyklsutracker: Was würde ich kaufen – meine Empfehlung für euch!
Laaaaaange Rede, kurzer Sinn: es gibt ein paar Zyklustracker, die ich euch guten Gewissens für euren eigenen Zyklus empfehlen kann! Eine übersichtliche Zusammenfassung habe ich euch in diesem Artikel zusammengestellt. Doch gehen wir auch in diesem Artikel auf meine Empfehlungen ein:
Die besten Zykluscomputer 2024: 15 Geräte im ausführlichen Vergleich!
In diesem Artikel stelle ich dir 15 verschiedene Zyklustracker vor und erkläre dir, welcher Zykluscomputer für welche Frau geeignet ist. Denn egal ob Verhütung oder Kinderwunsch – der richtige Tracker kann dich optimal unterstützen dabei, deinen Eisprung zu bestimmen!
Testsieger Zyklustracker: Mein Überraschungssieger – der trackle Catch!
Wenn ich nur ein einziges Gerät aus meinem Test behalten dürfte, dann würde ich mich definitiv für den trackleCatch* entscheiden! Hätte man mich vor dem Test gefragt, wäre es sicher nicht mein Favorit gewesen – war ich ja doch erklärter Skeptiker der vaginalen Temperaturmessung und fand den Gedanken echt seltsam, den trackle die ganze Zeit nachts zu tragen.
Aber jetzt würde ich den trackle nicht mehr hergeben! Endlich kein Wecker mehr am Wochenende, kein angstvoller Blick auf die Temperatur am Ende der 2. Zyklushälfte (sinkt sie???) – und dafür eine so wunderschöne stabile Basaltemperaturkurve wie ich sie noch nie hatte. Ich wünschte, ich hätte mir den trackle schon viel, viel früher geholt!
Übrigens bekommt ihr mit meinem Code BABYBAUCH sogar 10% Rabatt auf den trackle!
Der trackle ist ein innovativer Temperatursensor, der über Nacht vaginal getragen wird und so zuverlässig die Basaltemperatur misst. Die Auswertung erfolgt per Bluetooth in einer Smartphone App und ist dabei NFP regelkonform. Der trackleCatch ist das neueste Modell und kommt mit einem Rückholband – ich fand das echt richtig klasse!
Testsieger Zyklustracker: Um den Beginn der fruchtbaren Tage frühzeitig zu bemerken – der Breathe Ilo
Als meinen Tipp Nr. 2 als Ergänzung zum Zyklustracking würde ich euch den breathe Ilo* empfehlen (wenn ihr denn regelmäßige Zyklen habt!). Ich messe jetzt immer mit dem breathe ilo und fange erst mit Ovulationstests an, sobald der breathe ilo etwas interessantes bemerkt (sprich, den Beginn der fruchtbaren Tage ansagt!)
Auch auf den Breathe Ilo bekommt ihr übrigens mit meinem Code BABYBAUCH 20€ Rabatt!
Der breathe ilo misst dein CO2-Gehalt deiner Atemluft und hilft dir so, deine fruchtbaren Tage früh und einfach zu bestimmen. Das funktioniert, weil der Östrogenspiegel mit dem CO2 korreliert und Östrogen früher als LH vor Eisprung ansteigt. Und mit dem Code BABYBAUCH bekommt ihr sogar noch 20€ Rabatt! ♡
Testsieger Zyklsutracker: Beste Ergänzung zur Temperaturmessung – günstige Ovus
Auch wenn ich die Mira Wands echt unglaublich cool fand mit der Auswertung in der App und der Östrogenmessung – da sie nicht in Deutschland verfügbar sind, sind sie nicht wirklich eine Option.
Update 08/2021: seit September 2021 sind die Mira Wands auch in Deutschland verfügbar und ich habe sie auch noch einmal erneut getestet!
Ich zeige euch hier die Mira Fertility Plus Ovulationstests – die habe ich nämlich erneut ausprobiert nachdem sie jetzt auch in Deutschland verfügbar sind!
Ebenso liefern die Clearblue Kinderwunsch* zwar einen echten Mehrwert mit der Östrogenmessung – dafür sind sie aber sehr viel teurer.
Ergo bleibt mein Tipp: holt euch billige Ovus wie die von Femometer* und messt das dann mit der kostenlosen App um ein Gefühl für die Stärke des Striches zu bekommen!
FAQ – Zyklustracker
Welcher Zyklustracker ist der beste?
Der beste Zyklustracker hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du eine hormonfreie Methode zur natürlichen Verhütung suchst, sind Geräte wie Cyclotest MySense, trackle oder Femometer sehr beliebt. Falls du nur deinen Zyklus und deine fruchtbaren Tage überwachen möchtest, gibt es auch kostenlose Apps wie Clue oder Flo, die auf statistischen Daten basieren, aber weniger präzise sind als ein medizinisch zertifiziertes Gerät. Oben in meinem Test erläutere ich dir meine detaillierten Empfehlunge.
Wie genau sind Zyklustracker?
Die Genauigkeit eines Zyklustrackers hängt von der Methode ab.
– Basalthermometer mit App (z. B. Cyclotest MySense, Daysy): Sehr genau, wenn sie korrekt angewendet werden, da sie deine Basaltemperatur und Zyklusdaten auswerten.
– Apps ohne Messgerät (z. B. Clue, Flo): Arbeiten meist mit Algorithmen und Durchschnittswerten, daher weniger genau.
– Fertilitätsmonitore (z. B. Clearblue Advanced Fertilitätsmonitor): Sehr genau, da sie Hormone im Urin messen.
Welche Zyklus-App ist die beste?
Die beste Zyklus-App hängt davon ab, was du suchst:
– Zur Periodenverfolgung: Clue, Flo oder Ovy
– Für Kinderwunsch: Femometer, Ava Fertility, Natural Cycles
– Für hormonfreie Verhütung: Cyclotest MySense, Natural Cycles (bei korrekter Anwendung sehr sicher)
Apps wie Clue oder Flo sind kostenlos, während Natural Cycles und Cyclotest kostenpflichtig sind, aber wissenschaftlich validiert wurden.
Wie sicher ist Daysy wirklich?
Daysy basiert auf der Basaltemperaturmethode und gibt eine Einschätzung zu fruchtbaren und unfruchtbaren Tagen. Allerdings kann ich dir Daysy nicht weitermepfehlen. Weshalb das so ist, erfährst du in meinem ausführlichen Artikel “Die Warhheit über den Daysy Zykluscomputer”.
Welcher Fertilitätsmonitor ist der Beste?
– Clearblue Advanced Fertilitätsmonitor (misst Östrogen und LH im Urin, sehr zuverlässig)
– Cyclotest Baby (speziell für Frauen mit Kinderwunsch, kombiniert Temperatur und Hormonmessung)
Ist Clue kostenlos?
Ja, Clue gibt es kostenlos mit den wichtigsten Funktionen zur Zyklusverfolgung. Es gibt aber auch eine Premium-Version, die zusätzliche Analysen, erweiterte Statistiken und personalisierte Berichte bietet. Die kostenlose Version reicht für grundlegendes Zyklustracking aus, für detailliertere Analysen oder Verhütung sind jedoch spezialisierte Apps besser.
Gibt es eine Zyklustracker App?
Ja, viele Zyklustracker verfügen über eine eigene App zur Zyklusauswertung. Beispiele sind die Cyclotest MySense App, die Ovy App, die Femometer App und die trackle App. Diese Apps helfen dir, deine Basaltemperatur zu speichern, fruchtbare Tage zu berechnen und Zyklusmuster zu erkennen. Manche Apps wie Natural Cycles sind sogar für die hormonfreie Verhütung zertifiziert.
Ist das Ava Zyklustracker Armband eine gute Wahl?
Das Ava Armband ist ein einzigartiger Zyklustracker, der deine Körpertemperatur nachts am Handgelenk misst. Es eignet sich besonders für Frauen mit Kinderwunsch, da es neben der Basaltemperatur auch Atemfrequenz, Durchblutung und Herzfrequenzvariabilität erfasst. Allerdings ist das Ava Armband nicht für die Verhütung geeignet, da es nicht nach den Regeln der symptothermalen Methode arbeitet.
WICHTGI: Die Hersteller von AVA haben die Weiterentwicklung eingestellt. Das Unternehmen hat Konkurs angemeldet.
Welcher Zyklustracker eignet sich für die hormonfreie Verhütung?
Wenn du natürlich verhüten möchtest, brauchst du einen Zyklustracker, der nach der symptothermalen Methode arbeitet. Geeignete Geräte sind:
– Cyclotest MySense (Bluetooth-Basalthermometer, medizinisch zertifiziert)
– trackleCatch (vaginaler Temperatursensor)
Apps wie Natural Cycles bieten ebenfalls Unterstützung für die Verhütung, sind aber nicht so sicher wie symptothermale Methoden.
Welches ist der beste Zyklustracker?
Der beste Zyklustracker hängt von deinem Ziel ab:
– Für Kinderwunsch: Mira Fertility Plus, trackleCatch, (Ava Armband)
– Für Verhütung: Cyclotest MySense, trackleCatch, Ovy Thermometer
– Für Einsteiger: Femometer Vinca II, Clearblue Ovulationstests
Gibt es ein Zyklustracker Armband?
Ja, das bekannteste Zyklustracker-Armband ist das Ava Armband, das nachts die Hauttemperatur misst. Ein weiteres Gerät ist breathe ilo, das über die Atemluft den Östrogenspiegel bestimmt. Beide sind jedoch nicht für die Verhütung zugelassen, sondern eher für Frauen mit Kinderwunsch geeignet.
Das könnte dich auch interessieren
trackle Erfahrungen – was kann der Temperatursensor WIRKLICH? (2024)
Habt ihr schon vom trackle gehört? Ich habe den vaginalen Temperatursensor trackleCatch für euch ausprobiert und berichte euch hier von meinen Erfahrungen!
Basalthermometer Test – welches ist das Beste für DEINEN Kinderwunsch? (2023)
In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Basalthermometer vor und empfehle dir, welches Basalthermometer meiner Meinung nach das beste ist für NFP!
Der große Zyklustracker Test – was funktioniert wirklich gut?
Ich habe diesen Monat zehn verschiedene Zyklustracker und -tools gleichzeitig für euch verwendet! Hier beschreibe ich euch genau, was wie gut funktioniert hat und welches…
- Was taugt der digitale Clearblue Ovulationstest Kinderwunsch (lila)?
- Das Farnkrautphänomen – ein weiteres Eisprung Anzeichen? (Geratherm Ovu Control)
- Wie du den Zeitpunkt deines Eisprungs und deine fruchtbaren Tage bestimmen kannst
- Basaltemperatur – Die Temperaturmethode einfach erklärt
Pinn diesen Artikel für andere!
Quellen
- Eigene Erfahrung mit den diversen Zyklustrackern 😉
- Nulty, A. et al: “The Ava bracelet for collection of fertility and pregnancy data in free-living conditions: An exploratory validity and acceptability study”, Digit Health. 2022
- Shilaih, M. et al: “Pulse Rate Measurement During Sleep Using Wearable Sensors, and its Correlation with the Menstrual Cycle Phases, A Prospective Observational Study”, Sci Rep. 2017
- Simmons, R. et al: “Fertility awareness-based methods of family planning”, Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol . 2020
Letzte Aktualisierung am 29.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Möchte nur kurz danke sagen, dein Bericht hat mich super informiert und beruhigt! Vielen Dank für deine Arbeit!
Hi Alessa, ganz lieben Dank dir!!! Ich stecke echt viel Arbeit in meinen Blog und daher bedeutet es mir viel, wenn es dann tatsächlich jemandem hilft <3