Immer wieder bekomme ich von euch auf Instagram die Frage, welches denn nun das beste Basalthermometer ist und was ich euch im Kinderwunsch empfehlen würde, um die Basaltemperatur zu messen. Daher kommt hier jetzt der Basalthermometer Test bzw. Vergleich von fünf der beliebtesten Basalthermometer!
Eines der vorgestellten Basalthermometer ist ein Bestseller und hat sich über 250.000 Mal verkauft, was seine Beliebtheit und Effektivität bei der Unterstützung von Frauen bei der Zykluskontrolle unterstreicht. Los geht’s!
Was ist ein Basalthermometer? | Basalthermometer Test im Kurzvergleich | Alle Basalthermometer | Kaufkriterien für ein Basalthermometer | Fazit | FAQ | Quellen
Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.
Wenn ihr nicht nur ein Basalthermometer sondern einen Zykluscomputer sucht, so habe ich auch eine Übersicht über 15 Zykluscomputer im Vergleich für euch veröffentlicht!
Und tatsächlich habe ich meine Basaltemperatur viele, viele Monate lang vor meiner Schwangerschaft gemessen und habe in der Zeit bereits mehrere verschiedene Basalthermometer ausprobiert. Einige davon habe ich auch bereits hier auf dem Blog vorgestellt und erklärt. Auch wie die Temperaturmethode euch im Kinderwunsch helfen kann, schneller schwanger zu werden, habe ich schon in einem eigenen Artikel erklärt.
Deswegen dachte ich, es macht noch einmal Sinn, für euch verschiedene Basalthermometer noch einmal vorzustellen in einem Basalthermometer Test. Ich hoffe so, euch helfen zu können, das beste Basalthermometer für euch persönlich zu finden! Denn schließlich ist nicht jede Frau gleich. Und nicht jede Frau hat dieselben Vorstellung wie ich, was das beste Basalthermometer ist!
Lies auch: BabyFORTE Kinderwunsch – Ist das, das BESTE Kinderwunsch Vitamin?
BabyFORTE Kinderwunsch Erfahrungen – das BESTE Kinderwunschvitamin? (2025)
Kennt ihr das Kinderwunschvitamin BabyFORTE Kinderwunsch und fragt euch, ob es etwas taugt und euch eventuell dabei helfen kann gesund schwanger zu werden? Ich habe BabyFORTE Kinderwunsch getestet und erzähle euch von meinen eigenen BabyFORTE Kinderwunsch Erfahrungen!
Was ist ein Basalthermometer?
Ein Basalthermometer ist ein besonders empfindliches Thermometer, das speziell dafür entwickelt wurde, die Basaltemperatur – also deine morgendliche Körpertemperatur im Ruhezustand – exakt zu messen. Anders als herkömmliche Fieberthermometer zeigt es die Temperatur oft auf zwei Nachkommastellen genau an, da bereits kleinste Schwankungen in deinem Zyklus eine große Rolle spielen können.
Warum ist das wichtig? Deine Basaltemperatur steigt nach dem Eisprung leicht an – in der Regel um etwa 0,2 bis 0,5 °C. Durch tägliches Messen kannst du deinen Zyklusverlauf verfolgen und im Nachhinein erkennen, wann dein Eisprung stattgefunden hat. Das ist besonders hilfreich, wenn du einen Kinderwunsch hast oder auf natürliche Weise verhüten möchtest.
Es gibt digitale Basalthermometer und analoge Modelle – beide funktionieren gut, solange du konsequent zur gleichen Zeit misst, am besten direkt nach dem Aufwachen, noch vor dem Aufstehen. Viele Frauen kombinieren die Temperaturmethode mit Ovulationstests oder Zyklus-Apps, um ein vollständiges Bild ihrer fruchtbaren Tage zu erhalten. Ein Bluetooth Thermometer kann hierbei besonders nützlich sein, da es die gemessenen Daten direkt an eine App überträgt und so eine einfache und präzise Verfolgung des Zyklus ermöglicht.
In diesem Artikel stelle ich dir 15 verschiedene Zyklustracker vor und erkläre dir, welcher Zykluscomputer für welche Frau geeignet ist. Denn egal ob Verhütung oder Kinderwunsch – der richtige Tracker kann dich optimal unterstützen dabei, deinen Eisprung zu bestimmen!
Basalthermometer Test – der Kurzvergleich
Alle Basalthermometer im Test
Welches das beste Basalthermometer für euch persönlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – einer davon ist der Preis. Daher stelle ich dir hier alle Basalthermometer aus dem Kurzvergleich im Basalthermometer Test noch einmal vor, so dass du selbst für dich das beste Basalthermometer auswählen kannst!
Tatsächlich habe ich in diesem Vergleich der besten Basalthermometer nur Geräte mit App und Bluetooth aufgenommen. Gerade wenn man die Temperaturmethode noch erlernt, sind diese Apps einfach unglaublich hilfreich. Und wenn man sie schon länger verwendet – dann nervt jeder zusätzliche Schritt. Ergo würde ich nie auf die Bluetooth-Funktion und die App verzichten.
Die Ovy App ist eine umfassende Gesundheits- und Zyklusüberwachungsanwendung, die speziell für Frauen entwickelt wurde. Sie dient nicht nur zur Verfolgung des Menstruationszyklus, sondern unterstützt auch bei der Schwangerschaftsplanung, indem sie präzise fruchtbare Tage und den Eisprung berechnet.
Und ja, es gibt Frauen die noch mit einem analogen Quecksilberthermometer messen. Aber das ist einfach nichts, was ich persönlich empfehlen kann.
Basalthermometer Testsieger – der trackle
Der trackle ist ein innovativer Temperatursensor, der über Nacht vaginal getragen wird und so zuverlässig die Basaltemperatur misst. Die Auswertung erfolgt per Bluetooth in einer Smartphone App und ist dabei NFP regelkonform. Der trackleCatch ist das neueste Modell und kommt mit einem Rückholband – ich fand das echt richtig klasse!
Wie manche von euch wissen, ist der trackle* mein absoluter Liebling und ich halte ihn für das beste Basalthermometer für Frauen mit Kinderwunsch ODER für die Verhütung. Der trackle wird über Nacht vaginal getragen und misst dort die Basaltemperatur mit sehr hoher Genauigkeit. Morgens wird er auf die Basisstation zurück gestellt und überträgt die gemessenen Temperaturwerte in die kostenlose und werbefreie trackle App.
Der trackle ist besonders gut geeignet für Frauen, die im Schichtdienst arbeiten oder einen sehr unregelmäßigen Schlaf haben. Denn durch den trackle entfällt die Notwendigkeit jeden Morgen um dieselbe Zeit zu messen und dennoch ist die Temperaturkurve extrem gut auswertbar und sehr stabil.
Die trackle* App übernimmt die Temperaturauswertung übrigens direkt für euch – und folgt dabei streng den NFP-Regeln. Daher müsst ihr auch zwingend den Zervixschleim in der App mit protokollieren – aber das ist nun einmal auch sinnvoll.
Habt ihr schon vom trackle gehört? Ich habe den vaginalen Temperatursensor trackleCatch für euch ausprobiert und berichte euch hier von meinen Erfahrungen!
Cyclotest MySense – eine sehr gute Alternative
Ebenfalls im Rahmen meines großen Zyklustrackertests kennengelernt habe ich das Cyclotest MySense* und war positiv überrascht von dem Basalthermometer. Trotz einer sehr kurzen Messdauer von nur etwa 30 Sekunden hat das Cyclotest MySense eine gute Basaltemperaturkurve generiert. Dabei hat es meine fruchtbaren Tage und den Eisprung erkannt und ebenfalls gut ausgewertet. Es ist dabei sowohl zur Verhütung als auch für Kinderwunsch geeignet und als Medizinprodukt zertifiziert.
Das Cyclotest MySense überträgt die Messdaten auch automatisch in die kostenlose Cyclotest App und hilft ebenfalls bei der Auswertung nach NFP-Regeln. Ihr könnt ihr als zweiten Parameter allerdings auch LH-Tests eintragen anstatt des Zervixschleims. Das ist dann aber nicht mehr regelkonform und sollte daher nur im Kinderwunsch angewendet werden.
Zum Testbericht: Cyclotest MySense Erfahrungen – ein ehrlicher Produkttest!
Cyclotest MySense Erfahrungen – ein ehrlicher Produkttest!
In diesem Artikel zeige ich euch alle Vor- und Nachteile des Cyclotest MySense Basalthermometers und beschreibe euch meine eigenen Erfahrungen mit dem günstigen Bluetooth-Basalthermometer!
Femometer Vinca II – für Frauen mit knappem Budget
Bevor ich den trackle* und das Cyclotest MySense* kennen gelernt habe, habe ich mehrere Monate meine Basaltemperatur mit dem Basalthermometer Femometer Vinca II* gemessen. Und ich war durchaus nicht unzufrieden mit dem Basalthermometer, daher kann ich es eingeschränkt empfehlen. Die Bluetooth Funktion macht das Thermometer leicht anwendbar und eine kostenlose App mit Auswertung und vielen Funktionen gibt es ebenfalls.
Warum dann nur eingeschränkt empfohlen? Weil mir seit dem Test der anderen beiden Basalthermometer klar ist, wieviel besser und genauer diese beiden Basalthermometer messen. Und wieviel besser geeignet sie zur Verhütung und in der Auswertung der fruchtbaren Tage sind. Auch ist das Femometer Vinca II nicht explizit als Medizinprodukt zur Verhütung zertifiziert und der Algorithmus zur Auswertung ist nicht offen. Es handelt sich aber auf jeden Fall nicht um NFP sondern eine hausinterne Auswertung ohne Einblick in die Hintergrund.
Irgendwann hat mich auch die permanente Werbung für die kostenpflichtige Premiumversion der App genervt. Ich habe diese drei Monate lang bezahlt und meines Erachtens nach ist sie das Geld absolut nicht wert. Aber solltet ihr das Geld für die anderen beiden Basalthermometer nicht haben, dann ist das Femometer Vinca II* sicher eine der besten Alternativen auf dem Markt!
Ovy – eine weitere Alternative
Ein weiteres Basalthermometer, das sehr beliebt ist, ist Ovy*. Ich selbst habe Ovy nie verwendet, aber viele von euch haben mir davon berichtet und sind damit sehr zufrieden. Daher wollte ich in diesem Vergleich der besten Basalthermometer Test Ovy nicht ignorieren.
Bei Ovy handelt es sich ebenfalls um ein Basalthermometer mit Bluetooth Funktion und zugehöriger App. Diese ist generell kostenlos – allerdings gibt es eine kostenpflichtige Premiumversion (3,99€/Monat). Im Gegensatz zum Cyclotest MySense* und dem trackle* sind also nicht alle Auswertungen ohne zusätzliche monatliche Kosten verfügbar. Je nach Zeitpunkt des Kaufes ist die Premiumversion in Aktionsangeboten für ein Jahr enthalten.
Generell kostet Ovy* etwas weniger als das Cyclotest MySense. Im Grunde müsst ihr euch überlegen wie wichtig euch die Auswertungen sind – denn auch 4€ im Monat summieren sich recht fix auf. Wollt ihr auf keine Auswertung verzichten und das Basalthermometer langfristig verwenden, dann ist das Cyclotest MySense* in diesem Basalthermometer Test die bessere Wahl. Könnt ihr darauf verzichten, dann kann Ovy eine kostengünstige und gute Option darstellen.
Daysy – meiner Meinung nach überteuert und unsicher
Ich fall gleich mal mit der Tür ins Haus: Meines Erachtens nach ist die Daysy* ihr Geld ABSOLUT NICHT WERT.
Warum ich sie überhaupt erwähne in diesem Basalthermometer Test? Weil ich immer wieder Fragen zur Daysy bekomme. Und weil ich von euch auf Instagram auch bereits das Feedback erhalten habe, dass sich einige ärgern, auf das Marketing der Daysy reingefallen zu sein. Viele namhafte Blogger empfehlen die Daysy. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man mit der Daysy richtig viel Affiliate Income verdienen kann aufgrund des hohen Preises.
Warum ich glaube, dass die Daysy ihr Geld nicht wert ist? Nun, im Grunde kann die Daysy nicht mehr als ein gutes anderes Basalthermometer wie z.B. das Cyclotest MySense oder Ovy. Dafür bezahlt ihr bei Daysy allerdings den dreifachen Preis. Ihr müsst die Temperatur messen und die Werte werden an die Daysy App zur Auswertung geschickt. Die einzige Zusatzfunktion: Die Daysy leuchtet grün oder rot um die fruchtbaren Tage anzuzeigen. Hm, also da kann ich auch die App öffnen und nachgucken.
Hinzu kommt, dass die Daysy auf die Auswertung des Zervixschleims verzichtet und so nicht NFP-konform arbeitet. Angeblich kann man auch zu irgendeiner Zeit morgens messen. Eine reine Temperaturmethode ist aber insbesondere zur Verhütung einfach nicht so sicher wie NFP – auch wenn der Hersteller behauptet, die fruchtbaren Tage mit 99%iger Sicherheit ermitteln zu können.
In diesem Artikel erkläre ich euch, warum ich Daysy weder jemals testen noch eine Empfehlung für diesen Zykluscomputer abgeben werde. Außerdem zeige ich euch Alternativen zum Daysy Zykluscomputer!
Studiendaten zur Daysy
Studiendaten zur Daysy werden allerdings vom Hersteller nicht angegeben. Im Gegenzug dazu findet auf Pubmed eine zurückgezogene Effektivitätsstudie auf die sich der Hersteller höchstwahrscheinlich bezieht. Diese musste aufgrund “fataler Fehler in der Auswertung der Sicherheit” und Kritik mehrerer anderer Wissenschaftler zurückgezogen werden – kein gutes Zeichen in meinen Augen…!
The Editor-in-Chief is retracting this article. After publication concerns were raised about the reliability of the estimates of contraceptive effectiveness for the Daysy device when being used together with the DaysyView app. Independent post-publication peer review has confirmed that there are fundamental flaws in the methodology which mean that the conclusions are unreliable due to selection bias and the retrospective self-reporting of whether pregnancies were intentional
Koch, M.: “Retraction Note: Improving usability and pregnancy rates of a fertility monitor by an additional mobile application: results of a retrospective efficacy study of Daysy and DaysyView app”, Reprod Health. 2019 (Link)
Wenn ihr sie wider meiner Warnungen trotzdem haben wollt, könnt ihr die Daysy* gerne über meinen Amazon Affiliate Link kaufen (mein Konto freut sich!) – aber guten Gewissens empfehlen werde ich sie ganz sicher nicht, Geld hin oder her. Und verlasst euch nicht auf die Sicherheit zur Verhütung – denn das ist in Studien nicht belegt.
Kaufkriterien für ein Basalthermometer
Beim Kauf eines Basalthermometers gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass es den individuellen Bedürfnissen entspricht:
- Genauigkeit: Ein Basalthermometer sollte eine hohe Messgenauigkeit haben, um die Temperatur exakt zu bestimmen. Modelle wie das Cyclotest MySense digitales Basalthermometer bieten eine Messgenauigkeit auf zwei Nachkommastellen.
- Benutzerfreundlichkeit: Das Thermometer sollte einfach zu bedienen sein und eine intuitive Oberfläche haben. Eine flexible Messspitze kann den Komfort erhöhen, besonders bei der vaginalen oder rektalen Messung.
- Kompatibilität: Ein modernes Basalthermometer sollte mit einer App kompatibel sein, um die Temperaturdaten zu übertragen und zu analysieren. Bluetooth-Basalthermometer wie das Ovy Basalthermometer bieten hier eine praktische Lösung.
- Preis: Der Preis kann je nach Modell und Funktionen variieren. Während einfache digitale Basalthermometer günstiger sind, bieten Bluetooth-Basalthermometer mit App-Unterstützung oft mehr Komfort und zusätzliche Funktionen, was sich im Preis widerspiegelt.
Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du das Basalthermometer finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und dir hilft, deinen Zyklus optimal zu überwachen.
Fazit Basalthermometer Test
Ein Basalthermometer kann eine wertvolle Hilfe sein, wenn du deinen Zyklus besser verstehen und deine fruchtbaren Tage gezielt bestimmen möchtest. Besonders für Frauen mit Kinderwunsch oder jene, die auf natürliche Weise verhüten möchten, bietet die Basaltemperaturmethode eine kostengünstige und hormonfreie Möglichkeit, den eigenen Körper besser kennenzulernen.
Allerdings erfordert die Methode Geduld und Disziplin, denn nur eine regelmäßige und korrekte Messung liefert verlässliche Ergebnisse. Zudem kann Stress, Krankheit oder Schlafmangel die Temperatur beeinflussen und somit die Auswertung erschweren.
Für die beste Genauigkeit lohnt sich ein hochwertiges digitales Basalthermometer, idealerweise mit zwei Nachkommastellen und einer Speicherfunktion. Viele Frauen kombinieren das Messen der Basaltemperatur mit Ovulationstests oder Zyklus-Apps, um noch präzisere Einblicke in ihren Eisprung zu erhalten.
Letztendlich hängt es von deinen persönlichen Zielen ab, ob sich ein Basalthermometer für dich lohnt. Wenn du deinen Zyklus bewusst verfolgen möchtest und bereit bist, täglich zu messen, kann es eine großartige Unterstützung sein – sei es auf dem Weg zur Schwangerschaft oder zur natürlichen Verhütung.
FAQ – Basalthermometer Test
Was ist ein Basalthermometer?
Ein Basalthermometer ist ein besonders präzises Thermometer, das die Basaltemperatur misst – also deine Körpertemperatur im Ruhezustand direkt nach dem Aufwachen. Diese Temperatur verändert sich im Laufe des Zyklus und kann helfen, den Eisprung zu erkennen.
Basalthemperatur – Wo messen?
Die Basaltemperatur kann auf drei Arten gemessen werden:
Oral: Unter der Zunge (mindestens 3 Minuten).
Vaginal: In der Scheide (genauer als oral).
Rektal: Im After (die genaueste Methode).
Für exakte Werte sollte die Messmethode immer gleich bleiben.
Basaltemperatur – Wie messen?
Morgens direkt nach dem Aufwachen messen – noch vor dem Aufstehen.
Jeden Tag zur gleichen Uhrzeit messen (max. ±30 Minuten Abweichung).
Mindestens 3 Minuten messen (bei digitalen Geräten je nach Hersteller).
Immer dieselbe Messmethode verwenden (oral, vaginal oder rektal).
Basalthermometer – wie funktioniert es?
Ein Basalthermometer misst die Basaltemperatur auf zwei Nachkommastellen genau. Nach dem Eisprung steigt die Temperatur um 0,2 bis 0,5 °C an. Dieser Temperaturanstieg zeigt an, dass der Eisprung stattgefunden hat.
Wie funktioniert ein Basalthermometer?
Ein Basalthermometer erkennt minimale Temperaturveränderungen im Zyklus. Frauen mit Kinderwunsch oder die auf natürliche Verhütung setzen, nutzen es, um ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen.
Basalthermometer – was ist das?
Ein Basalthermometer ist ein Messgerät zur Bestimmung der Basaltemperatur, die sich im Laufe des Menstruationszyklus verändert. Es hilft, den Eisprung und die fruchtbaren Tage zu berechnen.
Basalthermometer – wann messen?
Die Basaltemperatur wird direkt nach dem Aufwachen gemessen – vor dem Aufstehen, Sprechen oder Trinken. Am besten immer zur gleichen Uhrzeit, da Abweichungen die Werte verfälschen können.
Basalthermometer – wie sicher ist die Methode?
Die Basaltemperaturmethode ist bei korrekter Anwendung zu 99 % sicher – vergleichbar mit der Pille, allerdings nur in Kombination mit der Zervixschleim-Methode (NFP-Methode). Zur reinen Verhütung ist ein Basalthermometer alleine weniger zuverlässig.
Kann ich mit einem Basalthermometer meinen Eisprung bestimmen?
Ja, aber erst rückwirkend. Die Temperatur steigt erst nach dem Eisprung an. Für eine genauere Eisprung-Bestimmung kombinieren viele Frauen die Methode mit Ovulationstests.
Wie lange dauert es, bis ein Basalthermometer ein Muster zeigt?
Es dauert meist 2–3 Zyklen, bis ein klares Muster sichtbar wird. Je länger du deine Basaltemperatur misst, desto genauer kannst du deinen Eisprung und deine fruchtbaren Tage bestimmen.
Welche Basalthermometer sind die besten?
Es gibt digitale Basalthermometer mit Speicherfunktion oder analoge Thermometer. Wichtige Merkmale sind:
✔ Zwei Nachkommastellen für genaue Werte
✔ Speicherfunktion (besonders hilfreich)
✔ Flexible Messspitze für mehr Komfort
Kann Stress die Basaltemperatur beeinflussen?
Ja, Stress, Schlafmangel, Krankheit oder Alkoholkonsum können die Basaltemperatur verfälschen. Deshalb ist es wichtig, die Werte über mehrere Monate zu beobachten.
Wo kann ich ein Basalthermometer kaufen?
Ein Basalthermometer gibt es in Apotheken, Drogerien (z. B. Rossmann, DM) und online bei Amazon oder anderen Shops.
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Zykluscomputer 2024: 15 Geräte im ausführlichen Vergleich!
In diesem Artikel stelle ich dir 15 verschiedene Zyklustracker vor und erkläre dir, welcher Zykluscomputer für welche Frau geeignet ist. Denn egal ob Verhütung oder…
trackle Erfahrungen – was kann der Temperatursensor WIRKLICH? (2024)
Habt ihr schon vom trackle gehört? Ich habe den vaginalen Temperatursensor trackleCatch für euch ausprobiert und berichte euch hier von meinen Erfahrungen!
Basaltemperatur – Die Temperaturmethode einfach erklärt
Heute erkläre ich euch, was die Basaltemperatur eigentlich ist, wie ihr sie genau messt und wie ihr die Temperaturmethode zur Bestimmung der fruchtbaren Tage bzw.…
Pinn diesen Artikel über den Basalthermometer Test für andere!
Quellen
- trackle Website (Link)
- Cyclotest Webite (Link*)
- Ovy Website (Link)
- Daysy Website (Link)
- Koch, M.: “Retraction Note: Improving usability and pregnancy rates of a fertility monitor by an additional mobile application: results of a retrospective efficacy study of Daysy and DaysyView app”, Reprod Health, 2019 (Link)
- Polis, C.: “Published analysis of contraceptive effectiveness of Daysy and DaysyView app is fatally flawed”, Reprod Health, 2018 (Link)
- Amazon.de (Bewertungen)
Letzte Aktualisierung am 28.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
ich möchte gerne mit der Temperaturmess-Methode starten, um meinen Zyklus besser kennen zu lernen. Ich arbeite im Schichtbetrieb. Gemäss deiner Tabelle eignet sich vor allem trackle. Nun möchte ich aber nicht zu viel Geld ausgeben zu Beginn, würdest du mir trotzdem den Cyclotest-MySense oder den Ovy empfehlen?