Würdet ihr mir glauben, wenn ich sage, dass euer Atem eure fruchtbaren Tage vorhersagen kann? Ich hätte es vermutlich auch nicht geglaubt. Das ändert aber nichts daran, dass es WAHR ist – und dass Carbomed mit dem breathe ilo ein Gerät entwickelt hat, dass genau das messen soll.
Als ich das erste Mal vom breathe ilo (Partnerlink, 20€ Rabatt mit Code BABYBAUCH) gehört habe, war ich ja durchaus skeptisch. Eine Minute in ein Gerät atmen statt täglich die Temperatur zu messen und den Zervixschleim zu tracken? Keine Störfaktoren und Uhrzeit egal? Das klang einfach zu gut, um wahr zu sein.
Dann habe ich mich jedoch ein bisschen mit dem breathe ilo auseinander gesetzt und dann entschieden, das Gerät einfach mal zu testen. Auf Anfrage war das Team von Carbomed freundlicherweise bereit, mir ein Gerät zur Verfügung zu stellen – und deswegen findet ihr jetzt meine persönlichen breathe ilo Erfahrungen!
Was ist der breathe ilo? | Wie funktioniert der breathe ilo? | Für wen ist der breathe ilo geeignet? | Meine breathe ilo Erfahrungen | breathe ilo kaufen | Fazit | FAQ | Quellen
Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.
Was ist der breathe ilo?
Bevor ich meine persönlichen breathe ilo Erfahrungen mit euch teile, will ich euch das Gerät erst kurz zeigen und erklären. Aber keine Sorge, es bleibt nicht weiter so nüchtern-neutral…! 🙂
Der breathe ilo* (Partnerlink, 20€ Rabatt mit Code BABYBAUCH) ist einer der innovativsten und fazinierendesten Zyklustracker, die ich bei meiner Recherche gefunden habe! Er ist explizit nicht zur Verhütung gedacht, sondern für Frauen mit Kinderwunsch entwickelt worden und hilft, die fruchtbaren Tage besser zu erkennen und so die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft zu steigern.
Im Gegensatz zu klassischen Ovulationstests erkennt der breathe ilo bereits den Anstieg der Östrogenkonzentration in der ersten Zyklushälfte und kann so mehr fruchtbare Tage anzeigen. Wenn der LH-Test positiv wird, ist es nämlich im Prinzip fast schon zu spät für den “optimalen Zeitpunkt”
Wie ihr sehen könnt, steigt Östrogen bereits vor LH an. Tatsächlich ist es so, dass die steigenden Östrogenspiegel an der Hypophyse überhaupt erst den LH-Anstieg bewirken und es so zum Eisprung kommt!
Das Problem mit Ovulationstests ist, dass LH meist erst einen Tag vor dem Eisprung wirklich messbar ansteigt – als fruchtbar gelten nach NFP jeden die fünf (!) Tage vor dem Eisprung, der Tag des Eisprunges sowie die zwei Tage nach dem Eisprung. Östrogen steigt tatsächlich auch etwa fünf Tage vor Eisprung an. Und genau da kommt eben dann der breathe ilo ins Spiel…!
Wie funktioniert der breathe ilo?
Der breathe ilo basiert auf der Messung des CO2-Gehaltes in der Ausatemluft. Klingt erst mal verrückt, ist aber wissenschaftlich tatsächlich völlig richtig! Schon im 20.Jahrhundert haben Forscher festgestellt, dass der CO2-Gehalt der Atemluft von Frauen zyklusabhängig ist und durch den Östrogenspiegel beeinflusst wird.
Diesen Mechanismus macht sich der breathe ilo zum Vorteil – und kann euch so dabei helfen, schneller schwanger zu werden. Die Companion App des breathe ilo analysiert dabei euer individuellen CO2-Muster und kann so auf euren aktuellen Östrogenspiegel schließen.
Ihr müsst dabei täglich eine Minute in den breathe ilo atmen (keine Sorge, die App erklärt euch alles super easy) und dabei eine Nasenklemme tragen.
Das wirklich coole daran ist, dass es nahezu keine Regeln oder Störfaktoren gibt! Es ist egal, um welche Tageszeit ihr den breathe ilo verwendet oder was ihr vorher so den Tag über gemacht habt. Alkohol oder schlechter Schlaf stören die Basaltemperaturmessung – nicht auf den breathe ilo…!
Die einzigen Dinge, die ihr beachten müsst:
- 15 Minuten vor der Messung keine kohlensäurehaltigen Getränke trinken
- keinen Sport in den 15 Minuten vorher machen
- Führt die Messung in Ruhe aus – bitte lauft nicht derweil durch die Wohnung 😉
Ich hab meistens einfach morgens vor dem Frühstück gemessen – ihr könnt mit dem breathe ilo auch nachmittags messen oder abends vor dem Schlafen gehen.
Extrem wichtig dabei ist, dass ihr wirklich jeden Tag messt – auch wenn der fruchtbare Zeitraum schon vorbei ist! Nur so kann der breathe ilo eure individuellen Östrogenlevel lernen und euch immer bessere Prognosen zu den fruchtbaren Tagen geben!
Für wen ist der breathe ilo geeignet?
Ich habs ja eingangs schon erwähnt: der breathe ilo ist explizit für Frauen mit Kinderwunsch und NICHT zur Verhütung gedacht. Ihr könnt ihn natürlich auch ohne Kinderwunsch verwenden und ein besseres Gefühl für euren Zyklus zu bekommen – aber er kann eine Verhütung nicht ersetzen.
Eine weitere kleine Einschränkung ist leider, dass ihr einen einigermaßen regelmäßigen Zyklus haben müsst (24-35 Tage). Solltet ihr unter extrem unregelmäßigen Zyklen (z.B: PCO-Syndrom) leiden, ist der breathe ilo leider für euch nicht geeignet. Bei unregelmäßigen Zyklen schwanken leider auch die Östrogen- und LH-Spiegel – auch klassische Ovulationstests versagen hier leider regelmäßig.
Meine breathe ilo Erfahrungen
So, jetzt wo wir das geklärt hätten – kommen wir doch mal dazu, wie ich mit dem Gerät so zurecht gekommen bin und welche breathe ilo Erfahrungen ich selbst gemacht habe!
Was ist alles enthalten in der Box von breathe ilo?
Der breathe ilo* (Partnerlink, 20€ Rabatt mit Code BABYBAUCH) kommt in einer schönen, rosa-türkisen Verpackung. Enthalten ist:
- Messgerät
- Mundstück
- Nasenklammer (mit kleiner Box)
- USB-Ladekabel (kein Ladegerät)
- Quickstart-Guide mit QR-Codes für die App
Da ich schon tausend ungenutzte Ladegeräte daheim habe, finde ich das Kabel absolut ausreichend.
Die süße kleine Tasche sowie die beiden Vitaminpräparate sind nicht beim Standardpaket enthalten – sondern beim Kinderwunsch-Angebot (mehr dazu später).
BabyFORTE Kinderwunsch Erfahrungen – das BESTE Kinderwunschvitamin? (2025)
Kennt ihr das Kinderwunschvitamin BabyFORTE Kinderwunsch und fragt euch, ob es etwas taugt und euch eventuell dabei helfen kann gesund schwanger zu werden? Ich habe BabyFORTE Kinderwunsch getestet und erzähle euch von meinen eigenen BabyFORTE Kinderwunsch Erfahrungen!
Wie funktioniert die App?
Es kommt bald eine neue Version der App raus – die breathe ilo App 2.0! Ich update euch sobald ich sie getestet habe…!
Nachdem ich alles begutachtet hatte, hab ich direkt den Play Store aufgemacht und die App herunter geladen. breathe ilo funktioniert sowohl mit Android als auch mit iOS.
Nachdem die App herunter geladen ist, müsst ihr euch noch einen Account anlegen (Google oder Email Adresse) und ein paar Daten zu euch eingeben. Folgende Daten werden dabei abgefragt:
- Geburtsdatum
- Land
- Beginn des aktuellen Zyklus
- Durchschnittliche Zykluslänge
- Körpergröße und Gewicht
- Modus: Zyklustracking oder Kinderwunsch
Das Koppeln des breathe ilo mit der App erfolgt über Bluetooth und hat bei mir auf Ansatz ohne Probleme funktioniert. Nachdem ihr das einmal eingerichtet habt, müsst ihr das auch nicht wieder machen. Zur Messung reicht es, den breathe ilo einzuschalten und den Anweisung auf dem Bildschirm zu folgen.
Außer der Messung kannst du eine Vielzahl an Symptomen in der App selbst tracken – von PMS Beschwerden, Laune, und Sex über Zervixschleim bis hin zu Ergebnissen von Schwangerschaftstests und dem Hautbild. Das ist natürlich besonders hilfreich, um selbst noch etwas mehr über euren Körper und euren Zyklus zu lernen!
Die Auswertung des breathe ilo könnte dabei nicht einfacher sein – das Raten könnt ihr euch hier wirklich schenken! Während bei vielen NFP-App dann noch Interpretationsspielraum ist, sagt euch die breathe ilo App innerhalb eines Blickes, ob eure Chancen schwanger zu werden, heute gut stehen, eher niedrig sind – oder ob ihr noch nicht gemessen habt…!
Sie zeigt euch daher einfach nur “geringe Fruchtbarkeit” oder “hohe Fruchtbarkeit” an – in der neuen Version 2.0 wird aber sogar die Zyklusphase sichtbar sein!
Wie gut wurden meine fruchtbaren Tage vorhergesagt?
Tatsächlich waren meine eigenen breathe ilo Erfahrungen mit der Vorhersage der fruchtbaren Tage ziemlich gut (nicht perfekt, aber durchaus beeindruckend!).
Ich habe den breathe ilo jetzt ja bereits seit Januar 2021 (das seht ihr auch auf den Screenshots) – und war erst komplett verblüfft, wie der breathe ilo bereits im allerersten Zyklus den Östrogenanstieg komplett richtig bemerkt hatte, obwohl ich das Gerät nicht von Anfang des Zyklus an verwendet hatte. Als meine Frauenärztin anrief und meinte “ihre Blutergebnisse von gestern sind da, ihr Östrogen ist bereits am steigen” hatte der breathe ilo tatsächlich schon “angeschlagen” und an diesem Tag “hohe Fruchtbarkeit” angezeigt. Auch das Ende meiner fruchtbaren Tage hat perfekt mit meiner Temperaturkurve zusammen gepasst.
Dabei ist aber wichtig, dass der erste Zyklus eigentlich ein Testzyklus ist – der breathe ilo muss ja erst noch eure individuellen Hormonlevel kennen lernen. Dass er bei mir dennoch perfekt richtig lag, fand ich beeindruckend – darauf solltet ihr euch aber nicht verlassen. 🙂
Im zweiten Zyklus war der breathe ilo dann leider nicht ganz perfekt und hat bereits einen Hauch zu früh wieder “geringe Fruchtbarkeit” angezeigt. Er lag mit dem Beginn der fruchtbaren Tage definitiv richtig, das hat auch mit den anderen Symptomen zusammen gepasst (ich kenn mich ja inzwischen gut mit Zervixschleim und Muttermundstand aus…!). aber mein Eisprung hatte etwas gebummelt und noch etwas Anlauf gebraucht. Zur Verteidigung muss ich aber auch gestehen, dass ich ein paar Tage Messung verbummelt habe.
Im dritten Zyklus hat es dann wieder deutlich besser gepasst – allerdings bin ich mir hier auch beim letzten Tag der fruchtbaren Tage nicht ganz sicher. Von meiner Temperaturkurve her war da mein Eisprung noch nicht sicher rum. In diesem Zyklus war es aber besonders schwierig, da ich außerdem Östrogenschwankungen hatte, die ich auch mit den Mira Fertility Wands festgestellt hatte. Das war während meines großen Zyklustracker Tests (dort auch noch mehr zu den verschiedenen Messungen!)
Ich habe darauf hin mit dem Team von breathe ilo geschrieben und sie waren super nett und haben sich meine Messdaten angesehen. Tatsächlich habe ich auch im zweiten und dritten Zyklus einzelne Tage ausgelassen, weil ich dachte, dass es nach den fruchtbaren Tagen nicht mehr wichtig ist. Das ist aber nicht so! Ihr müsst euch alle Tage messen, damit der breathe ilo in der Lage ist, “euch kennen zu lernen”. Mir war gar nicht klar, wie komplex der Algorithmus ist und seitdem bin ich noch deutlich beeindruckter von dem Gerät.
Der große Zyklustracker Test – was funktioniert wirklich gut?
Ich habe diesen Monat zehn verschiedene Zyklustracker und -tools gleichzeitig für euch verwendet! Hier beschreibe ich euch genau, was wie gut funktioniert hat und welches Gerät ich wem von euch empfehlen würde!
Mein Fazit – breathe ilo Erfahrungen
Als Fazit bleibt mir bei meinen breathe ilo Erfahrungen, dass der breathe ilo extrem gut ist, den Beginn der fruchtbaren Tage zu ermitteln – lange bevor Ovulationstests positiv werden, selbst wenn ihr mal nicht perfekt messt. Um auch das Ende der fruchtbaren Phase richtig zu bestimmen, solltet ihr allerdings unbedingt korrekt jeden Tag messen und dem breathe ilo auch den Testzyklus (Ein Monat) gönnen, um sich auf euch einzustellen!
Und ganz ehrlich: für Verhütung mag das Ende ja wichtig sein – aber für den Kinderwunsch ist es viel relevanter, rechtzeitig den Beginn der fruchtbaren Phase festzustellen. Und das Ende solltet ihr meines Erachtens nach sowieso IMMER mit einer Temperaturkurve belegen – denn nur so könnt ihr anovulatorische Zyklen sicher erkennen bzw. sicher gehen, dass nach Östrogen- und LH-Anstieg auch WIRKLICH ein Eisprung erfolgt ist. Der breathe ilo ist daher für mich die absolut perfekte Ergänzung zu einer Temperaturmessung!
Neben der sehr wissenschaftlichen Arbeitsweise des breathe ilo hat mich beeindruckt, wie extrem stabil und gut die App funktioniert. Ich hatte nicht ein einziges Mal Kopplungsprobleme – und der Akku des breathe ilo hat bei mir fast sechs Wochen gehalten. Laden mit dem Kabel geht dann innerhalb von 2-3 Stunden – also das ist wirklich unkompliziert.
Last but not least finde ich extrem gut, dass der breathe ilo keine Folgekosten hat und kein Müll entsteht. Ihr habt sicher alle schon Tüten von Müll mit Ovulationstests etc. weggeworfen – all das Plastik tut unserer Umwelt wirklich nicht gut und geht mit der Zeit echt ins Geld. Die einzige Alternative zur Bestimmung der Östrogenlevel sind die Clearblue Ovulationstests Kinderwunsch oder die Mira Fertility Wands – beides sind teure Wegwerfprodukte.
Der breathe ilo begleitet euch durch eure gesamte Kinderwunschzeit – auch wenn es irgendwann um die Geschwisterchen geht. Nachhaltig und einfach den Zyklus tracken – das kann der breathe ilo…!
breathe ilo kaufen
Den breathe ilo bestellt ihr am besten direkt auf der Website von Carbomed* (der Firma hinter breathe ilo) – denn nur hier könnt ihr meinen Rabattcodes BABYBAUCH bzw BABYBAUCH10 benutzen und euch so Geld sparen!
Update 04/2022: Neues Pricingmodell!
Bei breathe ilo hat sich seit meinem Test einiges getan und ihr könnt den breathe ilo jetzt sowohl im Abomodell als auch weiterhin als “all-in” Package bestellen! Ich stelle euch hier alle drei Optionen vor:
Reines Abo
leider kein Rabattcode 🙁
21,99€/Monat für das Gerät
+
2,99€/Monat für die App
oder: 7,99€/Monat für die Premium Funktionen der App
Kauf + App-Abo
10€ Rabatt mit BABYBAUCH10
Gerätekauf für 149€ (stark rabattiert!)
+
2,99€/Monat für die App
oder: 7,99€/Monat für die Premium Funktionen der App
All-in Kauf
20€ Rabatt mit BABYBAUCH
einmaliger Kauf für 289€
keine monatlichen Kosten für die App Nutzung + kostenlose Premiumfunktionen
inkl. Vitamine (1 Monat) + Reisetasche
Das breathe ilo All-in Set
Beim breathe ilo All-in Set sind noch zwei Packungen Vitamine dabei – einmal für die Frau und einmal für den Mann. Denn man sollte im Kinderwunsch nicht unterschätzen, wie wichtig die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen ist…!
Außerdem mit dabei im Kinderwunschpaket ist die süße kleine Reisetasche auf dem Bild..!
Innovatives Zyklustracking mit den BESTEN Zyklustracker – weg mit dem Thermometer morgens!
In diesem Artikel möchte ich euch fünf innovative Zyklustracker vorstellen, die euch die morgendliche Messung der Basaltemperatur mit dem Thermometer ersparen!
Mein Fazit zum breathe ilo Zyklustracker
Breathe ilo ist eine wirklich spannende und innovative Methode, um die fruchtbaren Tage auf eine völlig neue Art zu bestimmen. Besonders gut gefällt mir, dass die Anwendung so einfach ist: Kein morgendliches Temperaturmessen, keine umständlichen Urintests – stattdessen genügt eine kurze Atemmessung, um den eigenen Zyklus besser kennenzulernen.
Die Technik dahinter basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und macht sich die natürlichen Veränderungen des CO₂-Gehalts in der Atemluft zunutze. Das bedeutet, dass breathe ilo eine völlig hormonfreie, nicht-invasive Möglichkeit bietet, den Zyklus zu tracken – was gerade für Frauen mit Kinderwunsch oder hormonellen Ungleichgewichten ein großer Vorteil sein kann.
Natürlich ersetzt breathe ilo keine medizinische Diagnostik, und es gibt keine Garantie, dass man sofort schwanger wird. Aber es kann helfen, das eigene Fruchtbarkeitsfenster besser einzuschätzen und dadurch die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Besonders praktisch finde ich, dass die App alle Messwerte speichert und auswertet – so lassen sich langfristig individuelle Zyklusmuster erkennen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass breathe ilo auch für Frauen mit unregelmäßigen Zyklen geeignet ist. Während klassische Methoden wie die Temperaturmessung oder LH-Tests oft nur eingeschränkt funktionieren, kann breathe ilo auch dann nützliche Hinweise geben, wenn der Zyklus mal schwankt.
Natürlich hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile. Wer sehr genaue, hormonbasierte Auswertungen bevorzugt, greift vielleicht lieber zu klassischen Ovulationstests. Und auch für die natürliche Verhütung ist breathe ilo offiziell nicht gedacht. Doch wenn du nach einer bequemen, stressfreien und innovativen Möglichkeit suchst, deine fruchtbaren Tage zu bestimmen, könnte breathe ilo genau das Richtige für dich sein.
Ich persönlich finde die Methode sehr spannend und sehe sie als tolle Ergänzung zu anderen Zyklus-Tracking-Tools. Wenn du neugierig bist, probiere es einfach aus – vielleicht ist es genau das, was dir auf dem Weg zum Wunschbaby gefehlt hat!
FAQ breathe ilo
Was ist breathe ilo und wie funktioniert es?
Breathe ilo ist ein Zyklustracker, der deine fruchtbaren Tage anhand des CO₂-Gehalts in deiner Atemluft bestimmt. Die Methode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde entwickelt, um Frauen mit Kinderwunsch eine einfache, hormonfreie Möglichkeit zur Zyklusbestimmung zu bieten.
Ist breathe ilo zur Verhütung geeignet?
Breathe ilo wurde primär zur Bestimmung der fruchtbaren Tage bei Kinderwunsch entwickelt. Zwar nutzen einige Frauen breathe ilo zur Verhütung, jedoch ist das Gerät offiziell nicht als Empfängnisverhütung zugelassen. Wer es zur natürlichen Verhütung nutzen möchte, sollte sich über den Pearl-Index von breathe ilo informieren und gegebenenfalls mit einem Arzt sprechen.
Wo kann ich breathe ilo kaufen?
Du kannst breathe ilo kaufen direkt auf der offiziellen Website oder bei Händlern wie breathe ilo Amazon. Manchmal gibt es breathe ilo auch gebraucht zu kaufen. Falls du sparen möchtest, lohnt sich die Suche nach einem breathe ilo Rabattcode, breathe ilo Gutschein oder breathe ilo Discount Code wie meine “BABYBAUCHBLOG10” und “BABYBAUCHBLOG”.
Gibt es Erfahrungen mit breathe ilo?
Ja, viele Frauen teilen ihre breathe ilo Erfahrungen in verschiedenen Erfahrungsberichten und Foren. In einem breathe ilo Erfahrungsbericht schildern Anwenderinnen ihre Erlebnisse, ob sie mit breathe ilo schwanger geworden sind oder wie genau das Gerät ihren Zyklus bestimmt hat. Kritische Stimmen gibt es natürlich auch – unter breathe ilo Kritik findest du verschiedene Meinungen.
Ist breathe ilo zuverlässig oder kann es Fehler machen?
Die breathe ilo Genauigkeit hängt stark von der regelmäßigen Anwendung ab. Manche Frauen berichten, dass breathe ilo ihre hohe Fruchtbarkeit zuverlässig erkannt hat, während andere von breathe ilo Fehlern berichten. Besonders bei einem unregelmäßigen Zyklus oder Erkrankungen wie breathe ilo PCO kann die Messgenauigkeit variieren.
Wann und wie oft sollte ich breathe ilo messen?
Laut breathe ilo Bedienungsanleitung solltest du täglich zur gleichen Zeit messen, idealerweise morgens. Eine detaillierte breathe ilo Anleitung findest du in der beiliegenden Broschüre oder in der breathe ilo App.
Kann man breathe ilo mieten oder gebraucht kaufen?
Ja, es gibt die Möglichkeit, breathe ilo gebraucht zu kaufen oder für einen bestimmten Zeitraum zu mieten. Das kann eine kostengünstige Alternative sein, um das Gerät zu testen, bevor man es endgültig kauft.
Gibt es Alternativen zu breathe ilo?
Viele Frauen fragen sich: breathe ilo oder Ava? Beide Geräte haben unterschiedliche Messmethoden – während breathe ilo den CO₂-Wert misst, setzt Ava auf Temperatur- und Pulswerte. Welche Methode besser passt, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Hat Rauchen Einfluss auf breathe ilo?
Ja, breathe ilo und Rauchen sind ein Thema, denn Rauchen kann den CO₂-Wert in der Atemluft beeinflussen und so die Messergebnisse verfälschen. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten vor der Messung nicht zu rauchen.
Wo finde ich Bewertungen zu breathe ilo?
Du kannst breathe ilo Reviews, Bewertungen und Rezensionen auf verschiedenen Plattformen wie Amazon, Foren und Blogs finden. Wer noch unsicher ist, kann sich dort über Erfahrungen mit breathe ilo informieren.
Das könnte dich auch interessieren
Kennt ihr das Kinderwunschvitamin BabyFORTE Kinderwunsch und fragt euch, ob es etwas taugt und euch eventuell dabei helfen kann gesund schwanger zu werden? Ich habe…
Ist es wirklich möglich die Eizellqualität zu verbessern “Pimp my eggs”? Und wenn ja, warum? Welche Medikamente, Nahrungsmittel und Vitamine helfen und was gibt es…
Versucht ihr gerade schwanger zu werden und überlegt, welche Kinderwunsch Vitamine eventuell sinnvoll sind? Dann macht euch bereit – ich verrate euch in diesem Artikel…
Pinn diesen Artikel für andere!
Quellen
- breathe ilo Website*
- Moeller, K.-T.: “Exspiratorische CO2-Messung in der Zyklus überwachung – ein einfacher und zuverlässiger Marker zur Bestimmung der fertilen Tage”, J Fertil Reprod, 2003 (Link)
- Dutton, K.: “CO2 sensitivity changes during the menstrual cycle”, J Appl Physiol (1985), 1989
- Döring, J.: “Respiratory changes during the menstrual cycle”, Archives of Gynecology and Obstetrics, 1953
- Slatkovska, L.: “Phasic menstrual cycle effects on the control of breathing in healthy women”, Respir Physiol Neurobiol., 2006
Liebe Sarah, ich habe auch den Breathe Ilo. War bisher auch sehr zufrieden. Allerdings hatte ich letzten Zyklus einen kontrollierten Zyklus mit 5 Tagen Letrozoleinnahme und der Eisprung wurde mit Ovitrelle ausgelöst. Ich habe natürlich dennoch weitergemessen. Allerdings können die Messwerte nicht übereinstimmen. Der Breathe Ilo zeigte erst ansteigende Fruchtbarkeit, da war der Eisprung sicher schon vorbei. Jetzt bin ich doch sehr verunsichert, ob er wirklich richtig misst. Hast du diesbezüglich Erfahrungen?? Liebe Grüße Tini
Hi Christin, unter Letrozoleinnahme sind die Hormonwerte verfälscht, da kann der Breathe Ilo eigentlich auch nicht funktionieren. 🙁