Innonature November Sale (-25%)

Bei Innonature gibt es einen "Pre-Black-Week" Sale in dem alle Produkte 15% reduziert sind. Und noch besser: der Sale ist mit meinem 10% Rabattcode "babybauch10" kombinierbar - ihr spart also insgesamt satte 25%!

Black Week Angebote für KiWu, Schwangerschaft und Baby

Vitamine in der Schwangerschaft – was wirklich wichtig ist!

Vitamine in der Schwangerschaft

Du hast sicher schon irgendwo mal “Schwangerschaftsvitamine” bzw. Vitaminpräparate für Schwangere gesehen, oder? Das ist nicht nur ein Marketingtrick – es gibt tatsächlich ein paar Vitamine und Spurenelemente, die für Schwangere besonders wichtig sind! In diesem Artikel zeige ich dir, auf welche Vitamine und Spurenelemente du neben einer gesunden Ernährung in der Schwangerschaft besonders solltest – und auch, in welchen Nahrungsmitteln du diese Vitamine natürlich findest!

Ich richte mich hier übrigens ganz klar nach den offiziellen Empfehlungen der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) und des Netzwerkes “Gesund-ins-Leben”) – in anderen Ländern sind teilweise andere Schwangerschaftsvitamine bzw. Nährstoffe empfohlen.

Übersicht der wichtigsten Vitamine | Welche Vitamine brauchst du in der Schwangerschaft? | Folsäure | Jod | DHA | Eisen | Vitamine C, D, Kalzium, Zink | Magnesium | Meine Empfehlung für Vitamine in der Schwangerschaft | Fazit | Quellen

Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.

Übersicht der wichtigsten Vitamine und Nährstoffe – Schwangerschaftsvitamine

In der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und stellt sich komplett auf die Bedürfnisse deines Babys ein. Damit du und dein Kind optimal versorgt sind, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Manche Vitamine und Nährstoffe spielen dabei eine besonders wichtige Rolle, da sie das Wachstum, die Entwicklung und die Gesundheit deines Babys unterstützen.

In der Schwangerschaft verändert sich dein Körper auf wundersame Weise, um deinem Baby den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Dabei steigt der Bedarf an wichtigen Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren oft erheblich an. Schwangerschaft Vitamine sind essenziell, um dich und dein Baby optimal zu versorgen. Auch wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst, kann es schwierig sein, alle nötigen Nährstoffe allein durch Lebensmittel abzudecken. Hier können speziell abgestimmte Vitamine für Schwangere eine wertvolle Unterstützung sein. Vitamine in der Schwangerschaft helfen nicht nur deinem Baby beim Wachsen, sondern geben auch dir die Kraft, diese besondere Reise voller Liebe und Vorfreude gesund zu genießen.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe, ihre Funktionen, empfohlene Tagesdosen und natürliche Quellen. So kannst du auf einen Blick erkennen, welche Vitamine für dich und dein Baby besonders wichtig sind – und ob eine zusätzliche Einnahme sinnvoll sein könnte.

Vitamine/NährstoffFunktionEpfohlene TagesdosisNatürliche QuellenNotwendige Supplementierung?
Folsäure (Vitamin B9)Unterstützt die Zellteilung und beugt Neuralrohrdefekten vor.400–800 µgGrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, NüsseJa, besonders vor und in den ersten 12 Wochen.
Vitamin DStärkt das Immunsystem und unterstützt die Knochenentwicklung.20 µg (800 I.E.)Fisch, Eier, angereicherte MilchprodukteHäufig notwendig, besonders im Winter.
EisenWichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und Sauerstofftransport.30 mgFleisch, Vollkornprodukte, SpinatJa, besonders im zweiten und dritten Trimester.
JodUnterstützt die Schilddrüsenfunktion und das Wachstum des Babys.230–250 µgJodsalz, Meeresfrüchte, MilchprodukteJa, in der Regel als Nahrungsergänzung.
Omega-3-Fettsäuren (DHA)Fördert die Entwicklung des Gehirns und der Augen.200–300 mgFettreicher Fisch (z. B. Lachs, Makrele)Ja, besonders bei geringer Fischaufnahme.
KalziumUnterstützt die Knochen- und Zahnbildung des Babys.1000 mgMilch, Käse, grünes GemüseSelten notwendig bei ausgewogener Ernährung.
Vitamin B6Kann Schwangerschaftsübelkeit lindern.1,9 mgBananen, Avocado, VollkornprodukteOptional, bei starker Übelkeit hilfreich.
MagnesiumBeugt Wadenkrämpfen vor und unterstützt die Muskelfunktion.310–350 mgVollkornprodukte, Nüsse, grünes GemüseOptional, bei Krämpfen oft empfohlen.
Vitamin CFördert die Eisenaufnahme und stärkt das Immunsystem.85 mgZitrusfrüchte, Paprika, BrokkoliSelten notwendig bei ausgewogener Ernährung.

Welche Vitamine brauchst du in der Schwangerschaft?

Vitamine in der Schwangerschaft

Wenn du schwanger werden möchtest oder schon voller Vorfreude bist, fragst du dich vielleicht, welche Vitamine in der Schwangerschaft wirklich wichtig sind. Tatsächlich braucht dein Körper jetzt eine Extraportion Unterstützung. Vitamine wie Folsäure und Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig, um dich und dein Baby optimal zu versorgen. Schon in der Kinderwunschzeit können Vitamine um schwanger zu werden, wie Folsäure und Vitamin D, helfen, deinen Körper bestmöglich vorzubereiten.

Im 1. Trimester sorgen Vitamine Schwangerschaft 1. Trimester, wie Folsäure, Jod und Vitamin B6, für eine gesunde Entwicklung des Babys. Im 2. Trimester sind vor allem Schwangerschaftsvitamine 2. Trimester, wie Eisen und Kalzium, wichtig, um das Wachstum deines Babys und die Bildung von Knochen und Zähnen zu unterstützen.

Vielleicht fragst du dich auch: Welche Schwangerschaftsvitamine sind die besten? Schwangerschafts Tabletten gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen – es ist wichtig, dass sie zu deinem individuellen Bedarf passen. Ob du einen Schwangerschaftsvitamine Testsieger wählst oder spezielle Schwangerschaftsvitamine ohne Jod benötigst, hängt von deinen persönlichen Voraussetzungen ab.

Denke daran: Hochwertige Vitamin Tabletten für die Schwangerschaft können dir helfen, deinen Mehrbedarf zu decken. Die beste Schwangerschaftsvitamine sind jene, die dich und dein Baby optimal unterstützen – vor allem, wenn es mit der Ernährung allein nicht reicht. Sprich am besten mit deiner Ärztin oder Hebamme, um herauszufinden, welche Produkte am besten zu dir passen.

Schon in der Kinderwunschzeit kann die Einnahme von Vitamine für Schwangerwerden oder einem geeigneten Vitaminpräparat für die Schwangerschaft sinnvoll sein. So bist du bestens vorbereitet und kannst voller Zuversicht in diese spannende Zeit starten.

Folsäure (Folat)

Das allererste, was dir jeder sagen wird ist: “Schwangere benötigen mehr Folsäure!” Und das ist auch richtig so – dein Körper hat in der Schwangerschaft einen erhöhten Bedarf an Folsäure, auch Folat genannt.

Folsäure ist sehr wichtig für die neuronale Entwicklung – also die Entwicklung des Gehirns und Rückenmarks deines Babies. Leiden Schwangere unter Folsäure-Mangel, kann es schlimmstenfalls zu schweren Fehlbildungen kommen. Daher solltest du hier auf keinen Fall ein Risiko eingehen!

Die aktuelle Empfehlung der deutschen Gesellschaft für Ernährung ist eine Aufnahme von 550 ug Folsäure pro Tag für Schwangere. Diese Menge ist in der Tat nahezu unmöglich mit der “normalen” Nahrung aufzunehmen – daher wird eine Supplementierung von 400 ug empfohlen. Am besten beginnt ihr damit sogar schon vier Wochen VOR der Schwangerschaft und nehmt die Tabletten mindestens bis ans Ende des 1.Trimesters.

Falls du das hier erst zu Beginn der Schwangerschaft liest, kannst du auch direkt 800 ug pro Tag zu dir nehmen, um “deine Depots schnell aufzufüllen”!

Eventuell wirst du feststellen, dass die Preise für Folsäurepräparate unterschiedlich sind – in hochwertigen Präparaten ist die biologisch aktive Form L-Methylfolat enthalten. Da knapp 50% der Menschen inaktive Folsäure nicht gut verstoffwechseln, solltest du auf ein Schwangerschaftsvitamin wie BabyFORTE Folsäure Plus* zurückgreifen, das zumindest zum Teil L-Methylfolat beinhaltet.

Aktuelle Empfehlung (Supplementierung): 400 ug

Nahrungsmittel mit hohem Folsäuregehalt: grünes Gemüse (Brokkoli, Spinat, Grünkohl, Erbsen, Rosenkohl), Leber, Nüsse und Samen, Kichererbsen

Schwangerschaftsvitamine Übersicht

Jod

Deutschland gilt als Jodmangel-Gebiet. Daher ist es generell empfehlenswert jodiertes Speisesalz zu kaufen – während der Schwangerschaft benötigt dein Körper aber noch zusätzliches Jod.

Das liegt daran, dass er mehr Schilddrüsenhormon produziert – und für das benötigt die Schilddrüse Jod! Daher gilt Jod als eines der wichtigsten Spurenelemente in der Schwangerschaft.

Die aktuelle Richtlinie empfiehlt eine zusätzliche Supplementierung von 100-150mg Jod für Schwangere – das ist auch in den meisten Vitamin-Präparaten für Schwangere enthalten. Solltest du aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung jedoch ein jodfreies Präparat suchen, dann kann BabyFORTE Folsäure Plus jodfrei* für dich eine super Option sein!

Aktuelle Empfehlung (Supplementierung): 100-150mg

Nahrungsmittel mit hohem Jodgehalt: Fisch und Meeresfrüchte, jodiertes Speisesalt, grünes Gemüse (Brokkoli, Grünkohl, Spinat)

Salzsteuer mit Salz - Jod in der Schwangerschaft Schwangerschaftsvitamine

DHA

DHA (Docosahexaensäure) benötigt dein Baby für die Entwicklung des Sehvermögens und des Gehirns im Allgemeinen – es ist also eine ganz wichtige Substanz!

Bezüglich einer Supplementierung ist die Empfehlungslage nicht mehr ganz so klar: Die offiziellen Richtlinien empfehlen DHA für Schwangere die NICHT regelmäßig fetten Meeresfisch (Lachs, Makrele, Hering) zu sich nehmen.

Nach meiner Erfahrung sind das die meisten von uns – daher schadet es auf jeden Fall nicht, zusätzlich DHA zu nehmen. In den letzten Jahren gibt es auch immer wieder Studien und Berichte, die nahelegen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Intelligenz des Kindes und der Einnahme von DHA während der Schwangerschaft gibt. Daher war für mich DHA ab dem 2.Trimester ein absolutes “Must have”!

DHA ist leider bei weitem nicht in allen Vitaminpräparaten für Schwangere enthalten – bei BabyFORTE gibt es dafür aber extra das BabyFORTE Folsäure + Omega 3* – das habe auch ich ab dem 2.Trimester genommen!

Aktuelle Empfehlung (Supplementierung): 200 mg

Nahrungsmittel mit hohem DHA-Gehalt: fetter Meeresfisch (Lachs, Makrele, Hering)

Fisch - DHA in der Schwangerschaft - Schwangerschaftsvitamine

Eisen

Noch uneindeutiger werden die Richtlinien bei der Frage, ob Schwangere Eisen supplementieren sollten. Eisen benötigt dein Körper vor allem für die Blutbildung – und davon baut dein Körper eine ganze Menge neu auf.

Veränderungen in der Schwangerschaft

DIESE körperliche Veränderung in der Schwangerschaft erwartet dich

Dr.med. Sarah PlackApr. 30, 20202 min read

Wenn du schwanger bist, ist das für deinen Körper ein bisschen so als würde er sich auf einer Großbaustelle in Berlin-Mitte befinden: unglaublich viel ändert sich und es fühlt sich von außen ganz schön chaotisch an. Im Gegensatz zur Großbaustelle…

Solltest du unter Eisenmangel leiden, kann dein Körper häufig nicht genug Hämoglobin (den Farbstoff der roten Blutkörperchen) bilden – dann spricht man von einer “Anämie” (Blutarmut).

Unter diesen Umständen wäre eine Eisensupplementierung also auf jeden Fall sinnvoll. Allerdings können Eisenpräparate einige Nebenwirkungen haben – unter anderem führen sie zu Verstopfungen und können Übelkeit hervorrufen. Und die braucht man als Schwangere nun wirklich nicht extra!

Ob ihr euch also für eine Eisensupplementierung entscheidet, hängt auch ein bisschen von euren Ernährungsgewohnheiten ab – besonders wenn ihr euch überwiegend vegetarisch ernährt, kann es durchaus sinnvoll sein.

Ich persönlich habe mich gegen eine Eiseneinnahme entschieden – denn mir wird davon schlecht und mein Eisenwert war okay trotz vegetarischer Ernährung.

Aktuelle Empfehlung (pro Tag): keine

Nahrungsmittel mit hohem Eisengehalt: Rotes Fleisch

gebratenes Fleisch - Eisen in der Schwangerschaft - Schwangerschaftsvitamine

Vitamin C, D, Kalzium, Zink

Viele Vitaminpräparate für Schwangere enthalten noch eine ganze Vielzahl an weiteren Vitaminen und Spurenelementen. Oft bekommt man das Gefühl, dadurch ganz viel an Wert zu erhalten – sinnvoll ist das aber nicht immer!

Nach den offiziellen deutschen Empfehlungen ist eine Supplementierung mit weiteren Vitaminen nicht notwendig – in anderen Ländern wird das oft aber anders gesehen. In England empfiehlt das NHS beispielsweise die Aufnahme von Vitamin C, D und Kalzium für Schwangere.

Neuere Studien haben ergeben, dass Vitamin D Supplementierung eventuell das Risiko einer Präeklampsie verringert. Vitamin D Mangel hingegen erhöht unter Umständen außerdem das Risiko für Frühgeburten und hat möglicherweise sogar langfristige Folgen für euer Kind – die Datenlage ist aber nicht ganz eindeutig.

Auch Zink wird für viele Schwangere empfohlen – hier schwanken die wissenschaftlichen Meinungen aber etwas stärker bezüglich einer Notwendigkeit der Supplementierung.

Falls ihr euch für ein Vitaminpräparat speziell für Schwangere entscheidet, kann ich euch aber auch beruhigen – die meisten halten sich bei den Mengen an die allgemeinen Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Meine persönliche Empfehlung: Nehmt ruhig eines dieser “Rundumschlagspakete” für werdende Mamas – am besten eines mit DHA! Und achtet natürlich auch sonst auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft – dann geht es sowohl euch als auch eurem Baby super! 🙂

Magnesium

Magnesium ist nicht zwingend notwendig in der Schwangerschaft – es kann aber bei mehreren Schwangerschaftsbeschwerden sehr hilfreich sein. Insbesondere bei Wadenkrämpfen oder “hartem Bauch” kann es absolut sinnvoll sein, Magnesium zu nehmen. Auch gegen Kopfschmerzen und Verstopfungen hat es eine Wirkung.

Bei Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem kann Magnesium allerdings zu Durchfall führen – fangt daher am besten vorsichtig an und beobachtet wie euer Körper auf Magnesium reagiert!

Ich selbst habe ca. ab der 20.Woche Magnesium genommen – und mir hat es definitiv sehr gegen den harten Bauch und die Verstopfungen geholfen!

Meine Empfehlung für Vitamine in der Schwangerschaft

Babyforte Folsäure Omega 3
Babyforte Folsäure Omega 3 unterstützt due Gesundheit deines Babys.

Ich habe mir verschiedene Schwangerschaftsvitamine von verschiedenen Firmen angesehen und mich schließlich für die Produkte von BabyFORTE entschieden entschieden. Bereits im Kinderwunsch habe ich super Erfahrungen mit BabyFORTE Kinderwunsch* gemacht und so bin ich “meiner Marke” treu geblieben und habe es nicht bereut!

Im ersten Trimester habe ich BabyFORTE Folsäure Plus* genommen – und ab dem zweiten Trimester dann BabyFORTE Folsäure + Omega-3*.

BabyForte+ - Das WICHTIGSTE Vitamin für deine Schwangerschaft!

Beide Produkte verwenden ausgesprochen hochwertige Zutaten und sind optimal zusammengesetzt. So kommt etwas das hochwertige biologisch aktive L-Methylfolat zum Einsatz.

Beide Produkte sind außerdem vegan, da das DHA in BabyFORTE Folsäure + Omega-3 aus Algenöl hergestellt wird.

10% Rabatt bei BabyFORTE

Rabattcode: babybauchblog

Andere gute Schwangerschaftsvitamine, die ihr euch ansehen könnte:

Übrigens solltet ihr bereits anfangen, Schwangerschaftsvitamine zu nehmen BEVOR ihr schwanger werdet – das liegt vor allem an der Folsäure! Mehr dazu findet ihr in meinem Artikel zu Kinderwunschvitaminen!

Kinderwunsch Vitamine Pin mit Text - welche sind wirklich sinnvoll

Die besten Kinderwunsch Vitamine – was WIRKLICH sinnvoll ist! (2025)

Dr.med. Sarah PlackFeb. 27, 202329 min read

Versucht ihr gerade schwanger zu werden und überlegt, welche Kinderwunsch Vitamine eventuell sinnvoll sind? Dann macht euch bereit – ich verrate euch in diesem Artikel alles, was es zu Kinderwunsch Vitaminen zu wissen gibt. Sicher seid ihr schon an mehreren…

Fazit – Vitamine in der Schwangerschaft

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während der Schwangerschaft ist eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen essenziell – sowohl für dich als auch für dein Baby. Auch wenn eine ausgewogene Ernährung die Grundlage bildet, kann es in bestimmten Bereichen sinnvoll sein, gezielt mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln wie Folio* oder BabyFORTE Folsäure Plus* nachzuhelfen.

Diese Präparate sind speziell auf die Bedürfnisse werdender Mamas abgestimmt und können dir dabei helfen, deinen erhöhten Bedarf an Nährstoffen wie Folsäure, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren zu decken. Besonders in den ersten Schwangerschaftswochen, wenn der Bedarf sprunghaft steigt, ist die richtige Supplementierung entscheidend für die gesunde Entwicklung deines Babys.

Denke daran: Jeder Körper ist unterschiedlich, und auch der Nährstoffbedarf kann variieren. Lass dich bei Unsicherheiten von deinem Arzt oder deiner Hebamme zu Thema Vitamine in der Schwangerschaft beraten, um die für dich beste Lösung zu finden.

Viel Gesundheit und eine wunderschöne Schwangerschaft!

FAQ Vitamine in der Schwangerschaft

Keine Vitamine in der Schwangerschaft genommen: Was nun?

Keine Sorge! Es ist nicht zu spät, aktiv zu werden:
– Arzt oder Hebamme fragen: Lass wichtige Werte wie Folsäure, Eisen und Vitamin D checken.
– Jetzt starten: Ergänze gezielt mit Präparaten wie Folio oder BabyFORTE Folsäure Plus.
– Ernährung optimieren: Setze auf frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
Dein Baby profitiert auch jetzt noch davon – du machst das toll!

Welche Vitamine sind im 1. Trimester besonders wichtig?

Im 1. Trimester spielen Folsäure, Vitamin D und Jod eine zentrale Rolle. Folsäure ist essenziell für die Entwicklung des Neuralrohrs deines Babys, daher am besten bereits vor der Schwangerschaft beginnen. Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit, und Jod ist wichtig für die Schilddrüse.

Welche Vitamine brauche ich im 2. Trimester?

Im 2. Trimester steigt der Bedarf an Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren. Eisen hilft, die gesteigerte Blutmenge zu bewältigen, während Calcium und Omega-3-Fettsäuren das Wachstum von Knochen und Gehirn deines Babys unterstützen.

Soll ich Vitamine für die Schwangerschaft schon vor der Empfängnis einnehmen?

Ja, besonders Folsäure wird empfohlen, bereits vor der Schwangerschaft einzunehmen. Sie senkt das Risiko für Fehlbildungen des Neuralrohrs. Auch Vitamin D und Jod können schon vor der Empfängnis sinnvoll sein.

Gibt es ein „bestes“ Vitamin für Schwangere?

Das hängt von deinem individuellen Bedarf ab. Spezielle Präparate wie Folio oder Femibion sind abgestimmt auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft. Achte darauf, dass sie alle wichtigen Nährstoffe enthalten, aber keine überhöhten Dosen bieten.

Brauche ich Schwangerschaftsvitamine, wenn ich mich gesund ernähre?

Eine ausgewogene Ernährung deckt viele Nährstoffe ab. Dennoch kann der Bedarf an Folsäure, Vitamin D, Jod und Eisen oft nicht allein durch die Nahrung gedeckt werden. Besprich mit deinem Arzt, ob Supplemente für dich sinnvoll sind.

Welche Vitamine sollte ich in der Schwangerschaft vermeiden?

Vitamin A in zu hohen Dosen (Retinol, z. B. aus Leberprodukten) sollte vermieden werden, da es Fehlbildungen verursachen kann. Setze stattdessen auf Beta-Carotin aus pflanzlichen Quellen.

Warum ist Folsäure so wichtig vor und während der Schwangerschaft?

Folsäure fördert die gesunde Entwicklung des Neuralrohrs, das sich in den ersten Wochen der Schwangerschaft schließt. Ein Mangel kann zu Fehlbildungen wie Spina bifida führen.

Welche Vitamine sind nach der Schwangerschaft wichtig?

Während der Stillzeit bleibt der Bedarf an Vitamin D, Jod, Eisen und Calcium erhöht. Diese Vitamine unterstützen die Milchbildung und deinen Körper bei der Regeneration.

Welche Vitamine helfen bei Kinderwunsch?

Frauen mit Kinderwunsch wird empfohlen, Folsäure mindestens 4 Wochen vor der Empfängnis einzunehmen. Auch Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren können die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen.

Kann ich zu viele Schwangerschaftsvitamine nehmen?

Ja, eine Überdosierung von Vitaminen wie Vitamin A oder Eisen kann schädlich sein. Halte dich an empfohlene Dosierungen und besprich die Einnahme mit deinem Arzt oder deiner Hebamme.

Wann sollte mit der Einnahme von Folsäure begonnen werden?

Idealerweise sollte Folsäure bereits vor der Schwangerschaft, mindestens 4 Wochen vor der geplanten Empfängnis, eingenommen werden. Sie unterstützt die Zellteilung und senkt das Risiko von Neuralrohrdefekten (z. B. Spina bifida) beim Baby. Falls die Schwangerschaft ungeplant ist, sollte Folsäure so früh wie möglich, spätestens im ersten Trimester, ergänzt werden. Empfohlene Dosis: 400 bis 800 Mikrogramm pro Tag.

Sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig, wenn eine ausgewogene Ernährung erfolgt?

Eine ausgewogene Ernährung deckt in vielen Fällen die Grundbedürfnisse an Vitaminen und Nährstoffen. Dennoch kann in der Schwangerschaft der Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Folsäure, Jod, Eisen und Omega-3-Fettsäuren erhöht sein, sodass Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert sind. Vor allem bei besonderen Diäten, wie vegetarisch oder vegan, oder bei gesundheitlichen Einschränkungen kann eine zusätzliche Supplementierung erforderlich sein. Ein Gespräch mit der Ärztin oder Hebamme hilft, den individuellen Bedarf festzustellen.

Welche Vitamine sollten in den verschiedenen Trimestern besonders beachtet werden?

Erstes Trimester (1.–12. Woche):
Folsäure: Für die Entwicklung des Neuralrohrs.
Vitamin D: Unterstützt die Knochenentwicklung und stärkt das Immunsystem.
Vitamin B6: Kann Übelkeit und Erbrechen lindern.

Zweites Trimester (13.–26. Woche):
Eisen: Für die Bildung von roten Blutkörperchen und zur Vorbeugung von Anämie.
Jod: Für die Schilddrüsenfunktion und das Wachstum des Babys.
Kalzium: Wichtig für die Entwicklung der Knochen und Zähne des Babys.

Drittes Trimester (27. Woche bis Geburt):
Omega-3-Fettsäuren (DHA): Für die Entwicklung des Gehirns und der Augen.
Magnesium: Kann Wadenkrämpfe vorbeugen und unterstützt die Muskelfunktion.
Vitamin C: Fördert die Eisenaufnahme und stärkt das Immunsystem.

Das könnte dich auch interessieren

BabyFORTE Kinderwunsch Erfahrungen – das BESTE Kinderwunschvitamin? (2025)
7. Juni 202322 min Lesezeit

Kennt ihr das Kinderwunschvitamin BabyFORTE Kinderwunsch und fragt euch, ob es etwas taugt und euch eventuell dabei helfen kann gesund schwanger zu werden? Ich habe…

Kinderwunsch Vitamine Pin mit Text - welche sind wirklich sinnvoll
27. Februar 202329 min Lesezeit

Versucht ihr gerade schwanger zu werden und überlegt, welche Kinderwunsch Vitamine eventuell sinnvoll sind? Dann macht euch bereit – ich verrate euch in diesem Artikel…

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft – was besonders wichtig ist!
26. April 20205 min Lesezeit

Eigentlich ist eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft gar nicht so anders als eine gesunde Ernährung allgemein: Viel Obst und Gemüse, Ballaststoffe und ein gutes…

Pinn diesen Artikel für andere

Schwangerschaftsvitamine Spurenelemente und Vitamine in der Schwangerschaft

Quellen

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Offizielle Empfehlungen für Schwangere
  • Koletzko, B.: “Geburtshilfe und Frauenheilkunde”, Georg Thieme Verlag, 2018
  • Broschüre “Fit durch die Schwangerschaft”, Netzwerk Gesund ins Leben
  • NHS Guideline for Vitamins during Pregnancy
  • Foster, B.: “Randomized Controlled Trial of DHA Supplementation During Pregnancy: Child Adiposity Outcomes”, Nutrients, 2017
  • Mulder, K.: “Fetal DHA Inadequacy and the Impact on Child Neurodevelopment: A Follow-Up of a Randomised Trial of Maternal DHA Supplementation in Pregnancy”, Br J Nutr., 2018
  • Zhu-Mei Fu: “Vitamins Supplementation Affects the Onset of Preeclampsia”, J Formos Med Assoc., 2018
  • Websky, K.: “Impact of Vitamin D on Pregnancy-Related Disorders and on Offspring Outcome”, J Steroid Biochem Mol Biol., 2018
  • Roth, D.: “Vitamin D Supplementation During Pregnancy: State of the Evidence From a Systematic Review of Randomised Trials, BMJ, 2017

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen