Ingwerkekse gegen Schwangerschaftsübelkeit

Image

Dieser Post kann Affiliate Links (mit (*) gekennzeichnet) beinhalten. Wenn du auf einen solchen Link klickst, verdiene ich einen kleinen Betrag – dich als Leser kostet das allerdings nichts! Mehr dazu: Affiliate Erklärung.

Morgens ist die Übelkeit in der Frühschwangerschaft oft am schlimmsten. Vielen Frauen hilft es daher, noch im Bett ein paar Kekse oder Cracker zu knabbern. Mein Tipp sind Ingwerkekse – denn Ingwer hilft tatsächlich ebenfalls bei Schwangerschaftsübelkeit.

Und auch wenn Kekse nie wirklich gesund sind – durch die Haferflocken, den Kokosblütenzucker und das Dinkelmehl sind diese Ingwerkekse hier zumindest ein kleines bisschen “besser” als die Kekse, die ihr vielleicht im Supermarkt kaufen könnt. Außerdem habe ich den Zucker im Vergleich zu manch anderen Rezepten auf einschlägigen Plattformen etwas reduziert – das könnt ihr natürlich selbst nach Geschmack anpassen, aber ich finde sie auch so völlig ausreichend süß!

Am besten stellt ihr euch eine Dose mit den Keksen ans Bett wenn ihr unter morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft landet – dann könnt ihr euch einfach morgens fix ein bis zwei Kekse nehmen noch bevor ihr aufsteht. Also mir hat es auf jeden Fall geholfen…!

Lies auch: Schwangerschaftsübelkeit – 5 Tipps die wirklich helfen!

Zutaten

  • 250g Süßrahm-Butter (zimmerwarm)
  • 175g Kokosblütenzucker (z.B. von MeaVita*)
  • 300g Haferflocken
  • 125g Dinkelmehl
  • 40g frischer Ingwer (gerieben)
  • 1 Ei
  • 1 Pckg Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung

  • Butter entweder draußen liegen lassen bis sie zimmerwarm ist oder leicht in der Mikrowelle anwärmen (darf NICHT flüssig sein)
  • Großes Stück Ingwer schälen (Tipp: unbedingt einen Teelöffel nehmen, geht viel leichter) und fein reiben
  • Alle Zutaten vermischen (ich nehme immer meine gute alte Bosch MUM4*, es geht aber natürlich auch per Hand)
  • Kleine Kugeln formen und auf einem Backblech plattdrücken (ca 3cm Durchmesser). Ergibt zwei Bleche mit je etwa 16 Keksen – also 30-35 Stück, je nach GrößeIngwerkekse gegen Schwangerschaftsuebelkeit 2
  • Kekse bei 200°C Oberhitze/Unterhitze für 10 Minuten backen (nur ein Blech auf einmal)
  • Kurz auf dem Backblech auskühlen lassen, erst dann mit dem Backpapier runterschieben, die Kekse brechen sonst recht leicht

Anmerkungen

  • Kokosblütenzucker gibt es auf Amazon günstiger als z.B. im Drogeriemarkt. Ich finde den von Meavita* wirklich gut – aber ihr könnt natürlich jede Marke nehmen!
  • Wenn euch Kokosblütenzucker zu teuer ist, könnt ihr auch braunen Zucker oder Roh-Rohrzucker verwenden. Weißer Zucker geht auch, schmeckt aber weniger gut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top